60 Ergebnisse für: knappere
-
Diese Kuh verdient es, heilig zu sein | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/schuldenbremse-diese-kuh-verdient-es-heilig-zu-sein-ld.122749
Die Geschichte der Schuldenbremse ist kurz, aber glanzvoll – auch, weil dem Bund reichlich Steuergelder zugeflossen sind. Nun stehen knappere Zeiten an. Dem Ruf nach einer Lockerung ist zu widerstehen.
-
Faktencheck im ZDF: Aufgeschobene Transparenz - taz.de
http://taz.de/Faktencheck-im-ZDF/!120836/
„ZDFcheck“ prüft, ob die Fakten in Wahlkampfsätzen stimmen. Doch nun bekommt die groß angekündigte Sendung keinen eigenen Sendeplatz.
-
Faktencheck im ZDF: Aufgeschobene Transparenz - taz.de
http://www.taz.de/Faktencheck-im-ZDF/!120836/
„ZDFcheck“ prüft, ob die Fakten in Wahlkampfsätzen stimmen. Doch nun bekommt die groß angekündigte Sendung keinen eigenen Sendeplatz.
-
-
Das Regal der letzten Atemzüge von Aglaja Veteranyi
https://web.archive.org/web/20081025074611/http://www.lyrikwelt.de/rezensionen/dasregal-r.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Home: proteinmarkt.de - Infoportal für Landwirte
http://www.proteinmarkt.de/aktuelle-meldungen/artikel/eiweissfuttermittel-und-die-importabhaengigkeit-vom-weltmarkt/2009/09/16/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Theognis - Ausgabe 6 (2006), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2006/03/7013.html
Rezension über Dirk Uwe Hansen (Hg.): Theognis. Frühe griechische Elegien. Griechisch und deutsch, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005, XVIII + 180 S., ISBN 978-3-534-18133-9, EUR 24,90
-
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Geschichte der Stadt Breslau - Ausgabe 3 (2003), Nr. 11
http://www.sehepunkte.de/2003/11/4335.html
Rezension über Peter Eschenloer: Geschichte der Stadt Breslau. Herausgegeben und eingeleitet von Gunhild Roth (= Quellen und Darstellungen zur schlesischen Geschichte; Bd. 29), Münster: Waxmann 2003, 2 Bde., XII + 1109 S., ISBN 978-3-8309-1253-8, EUR 69,90
-
Deutsche Biographie - Prion, Willi
https://www.deutsche-biographie.de/gnd101278861.html#ndbcontent
Deutsche Biographie