32 Ergebnisse für: kofaktor
-
-
-
Ausweg bei schwerer Stoffwechselstörung | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/ausweg_bei_schwerer_stoffwechselstoerung_1.9545611.html
Die häufigste angeborene Stoffwechselstörung, die Phenylketonurie, konnte bisher nur mit einer rigorosen Diät behandelt werden. Seit kurzem gibt es ein Medikament, das zumindest bei einigen Patienten hilft.
-
Botanik online: Primärer Stoffwechsel - Biosynthesen: Lipide
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d19/19i.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hämostaseologie: Grundlagen, Diagnostik und Therapie - Google Books
https://books.google.de/books?id=YuEfBAAAQBAJ&dq=Schwangerschaftsassoziierte+Thrombozytopenie&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Gibt es in den Zeiten der durch das Internet schnellen Verfügbarkeit von Fachartikeln, Review- Artikeln, Guidelines und anderen Informationen eine Notwendigkeit ein Buch zur Hämostas- logie herauszugeben? Auf den ersten Blick nicht, zumal ein Buch, das…
-
Nasopharynxkarzinom - DocCheck Flexikon
http://flexicon.doccheck.com/Nasopharynxkarzinom?redirect=no&PHPSESSID=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Allgemeine Presseinformation 2002
https://web.archive.org/web/20051104223221/http://www.robert-koch-stiftung.de/arch_2004/vor_beutler.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Präsident | Amtsvorgänger | Nachruf auf den bedeutenden Chemiker Heinz A. Staab
https://web.archive.org/web/20130304050009/http://www.mpg.de/5930906/Nachruf_Staab
Nachruf auf den bedeutenden Chemiker Heinz A. Staab - Ein Nachruf von Prof. Dr. Thomas Carell, Ludwig-Maximilians-Universität München & Prof. Dr. François Diederich, ETH Zürich.
-
Biochemie und Pathobiochemie: Cobalamin-Stoffwechsel – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
https://de.wikibooks.org/wiki/Biochemie_und_Pathobiochemie:_Cobalamin-Stoffwechsel#Stoffwechselwege_im_Detail
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Molybdän - Periodensystem der Elemente
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/615284
Chemisches Element Molybdän, Elementsymbol Mo, Kategorie Übergangsmetalle, Ordnungszahl 42 im Periodensystem der Elemente (PSE)