15 Ergebnisse für: koppchen
-
Stilkunde: Koppchen 18. Jh. | WELTKUNST
https://www.weltkunst.de/kunstwissen/2016/12/stilkunde-koppchen
Koppchen sind henkellose Becher, die in Europa Anfang des 18. Jh. zusammen mit Tee, Kaffee und Schokolade serviert, Mode wurden.
-
Koppchen und Untertasse: Goldiges Erbstück | Porzellan | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/porzellan/kunst-krempel-porzellan-koppchen-mit-untertasse
Auf den ersten Blick ein Ensemble von perfekter Harmonie: die henkellose Tasse, 'Koppchen' genannt und seine Untertasse, beide aus Meissener Porzellan um 1722. Wert: ca. 2.300 Euro
-
Koppchen und Zuckerdose: Asiatische Miniaturen | Porzellan | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/porzellan/schatzkammer-porzellan-koppchen-und-zuckerdose100.html
Zweiteiliges Set, das aus einer Zuckerdose mit Deckel sowie einem sogenannten "Koppchen" besteht. Damit bezeichnet man eine aus Asien übernommene Form der kleinen henkellosen Trinkschale für Tee und Kaffee.
-
Koppchen und Untertasse: Goldiges Erbstück | Porzellan | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/porzellan/kunst-krempel-porzellan-koppchen-mit-untertasse100.html
Auf den ersten Blick ein Ensemble von perfekter Harmonie: die henkellose Tasse, 'Koppchen' genannt und seine Untertasse, beide aus Meissener Porzellan um 1722. Wert: ca. 2.300 Euro
-
Koppchen und Zuckerdose: Asiatische Miniaturen | Porzellan | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/porzellan/schatzkammer-porzellan-koppchen-und-zuckerdose1
Zweiteiliges Set, das aus einer Zuckerdose mit Deckel sowie einem sogenannten "Koppchen" besteht. Damit bezeichnet man eine aus Asien übernommene Form der kleinen henkellosen Trinkschale für Tee und Kaffee.
-
Meissener Koppchen: Eine europäische Kostbarkeit | Porzellan | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/porzellan/kunst-krempel-meissener-koppchen-100.html
Das Koppchen mit Untertasse wurde von der Porzellan-Manufaktur Meissen im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens, um 1720 gefertigt. Es gehört zu den frühesten Exemplaren europäischen Porzellans. Geschätzter Wert: 7.000 bis 8.000 Euro
-
title:(Steinzeug) AND type:("mediatype_002") - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=title:(Steinzeug)+AND+type:(%22mediaty
Keine Beschreibung vorhanden.
-
title:(Steinzeug) AND type:("mediatype_002") - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=title:(Steinzeug)+AND+type:(%22mediatype_002%22)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts - Hermann Jedding - Google Books
https://books.google.de/books?id=hpNJAQAAIAAJ&q=Fond+Porzellan&dq=Fond+Porzellan&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjW9tPG5dfYAhULy6QKHdW9BA8
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Muza in Puck
https://web.archive.org/web/20160304081340/http://www.muza.de/2_celina_puck.htm
Keine Beschreibung vorhanden.