116 Ergebnisse für: korrespondentennetz

  • Thumbnail
    http://orf.at/stories/2444027/

    Der ORF hat wie schon im Vorjahr sämtliche Fernsehpreise der Erwachsenenbildung abgeräumt: Bei der Gala gestern Abend im Urania Kino in Wien konnte sich der Sender sowohl in den Sparten Dokumentation, Fernsehfilm und Sen...

  • Thumbnail
    http://www.srf.ch/unternehmen/standorte/korrespondentennetz/korrespondentennetz

    Korrespondenten überprüfen, recherchieren und ergänzen die Berichterstattung mit Beiträgen und Live-Schaltungen.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20100716200150/http://www.ard.de/intern/hoerfunkkorrespondentennetz/-/id=1886/nid=1886/did=1517644/43iszy/index.html

    Die ARD wird ab dem kommenden Jahr Veränderungen in ihrem Hörfunkkorrespondentennetz vornehmen und einige Stellen an andere Standorte verlagern. Den entsprechenden Plänen der Hörfunkkommission haben die Intendantinnen und Intendanten zugestimmt.

  • Thumbnail
    https://www.srf.ch/unternehmen/standorte/korrespondentennetz/korrespondentennetz

    Korrespondenten überprüfen, recherchieren und ergänzen die Berichterstattung mit Beiträgen und Live-Schaltungen.

  • Thumbnail
    https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/geschichte/index.html

    Ende der Fünfziger hatte die ARD begonnen, ein internationales Korrespondentennetz aufzubauen – zunächst nur für die Tagesschau. Mit dem Weltspiegel bekamen die Korrespondenten ihr eigenes Magazin.

  • Thumbnail
    https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/geschichte/Walter-D-Schultz-Der-Aussenminister-des-Nordwestdeutschen-Rundfunks,schultz191.html

    1. Mai 1948: Der Journalist Walter D. Schultz übernimmt das neu geschaffene "Außenreferat" im NWDR. Er baut Beziehungen zu anderen Ländern sowie ein Korrespondentennetz im Ausland auf.

  • Thumbnail
    http://www.daserste.de/weltspiegel/beitrag_dyn~uid,1ahfplzz7rjaicon~cm.asp

    Das Korrespondentennetz der ARD ist eines der größten Welt. 45 Fernsehkorrespondenten sind ständig vor Ort in den 30 Auslandstudios der ARD. Einmal in der Woche berichten sie für den "Weltspiegel" – aktuell und hintergründig.

  • Thumbnail
    http://www.daserste.de/weltspiegel/beitrag_dyn~uid,q43cruvktvbo8ncu~cm.asp

    Das Korrespondentennetz der ARD ist eines der größten Welt. 45 Fernsehkorrespondenten sind ständig vor Ort in den 30 Auslandstudios der ARD. Einmal in der Woche berichten sie für den "Weltspiegel" – aktuell und hintergründig.

  • Thumbnail
    https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/geschichte/Walter-D-Schultz-Der-Aussenminister-des-Nordwestdeutschen-Rundfunks,schultz191

    1. Mai 1948: Der Journalist Walter D. Schultz übernimmt das neu geschaffene "Außenreferat" im NWDR. Er baut Beziehungen zu anderen Ländern sowie ein Korrespondentennetz im Ausland auf.

  • Thumbnail
    http://www.daserste.de/weltspiegel/beitrag_dyn~uid,rnow202tifvb9oxy~cm.asp

    Das Korrespondentennetz der ARD ist eines der größten Welt. 45 Fernsehkorrespondenten sind ständig vor Ort in den 30 Auslandstudios der ARD. Einmal in der Woche berichten sie für den "Weltspiegel" – aktuell und hintergründig.



Ähnliche Suchbegriffe