7 Ergebnisse für: kotzenauer

  • Thumbnail
    http://www.lueben-damals.de/kreis/kotzenau_thiele.html

    Kotzenau, Chocianów, Erinnerungen des Kotzenauer Lehrers Heinrich Thiele (1903-1999)

  • Thumbnail
    http://www.lueben-damals.de/kreis/kotzenau_marienhuette.html

    Kotzenau, Chocianów. Über die Geschichte der Marienhütte Kotzenau. 1854 wurde die Marienhütte gegründet. Es zeigte sich jedoch leider sehr bald, daß der erwartete Anfall an Eisenerzen in der Umgebung nicht so groß wie erwartet war und auch die Qualität…

  • Thumbnail
    http://www.lueben-damals.de/kreis/kreis.html

    Alt Raudten, Stara Rudna, Barschau, Barszów, Beitkau, Bytków, Birkfleck, Blankenheide, Blankenhaide, Böckey, Owczary, Bohlendorf, Bolanów, Brauchitschdorf, Chróstnik, Braunau, Brunów, Brodelwitz, Brodów, Buchwald, Bukowna, Buchwäldchen, Buczynka,…

  • Thumbnail
    http://www.lueben-damals.de/kreis/knie.html#kaltwasser

    Übersicht über alle schlesischen Orte, J. G. Knie, Breslau, 1845, Alt Raudten, Barschau, Beitkau, Birkmühle, Birkfleck, Böckey, Bohlendorf, Brauchitschdorf, Braunau, Brodelmühle, Brodelwitz, Buchwald, Buchwäldchen, Dammer, Dittersbach, Eisemost,…

  • Thumbnail
    http://www.lueben-damals.de/kreis/kotzenau_forst.html

    Forstbezirk Kotzenau, Klein Kotzenau, Friederikenshöhe, Friederikenhöhe, Chocianów, Gräflich zu Dohna'sches Schloss Klein Kotzenau, Neuhammer Linie, Forsthaus, Aussichtsturm, Feuerwachturm. Bericht von Hermann Hilbig.

  • Thumbnail
    http://www.lueben-damals.de/altstadt.html

    Altstadt, Ursprung und später Teil der niederschlesischen Kreisstadt Lüben

  • Thumbnail
    http://www.lueben-damals.de/erinnerungen/bourwieg.html

    Dienstberichte des Landrats des niederschlesischen Landkreises Lüben Friedrich Bourwieg vom 27.1.1945 und 27.2.1945



Ähnliche Suchbegriffe