Meintest du:
Laserstrahlen106 Ergebnisse für: laserstrahlung
-
Unfallverhütungsvorschriften Laserstrahlung
http://www.iap.tu-darmstadt.de/lto/lp/laserschutz/lss_frame_4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oberflächenmodifikation von Aluminiumlegierungen mit Laserstrahlung ... - Agnes Ott - Google Books
https://books.google.de/books?id=Piz9w6snGDYC&pg=PA26&dq=permittivit%C3%A4t%2Bimagin%C3%A4rteil%2Bextinktionskoeffizient%2Babsor
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oberflächenmodifikation von Aluminiumlegierungen mit Laserstrahlung ... - Agnes Ott - Google Books
http://books.google.de/books?id=Piz9w6snGDYC&lpg=PA26&dq=extinktionskoeffizient%20absorptionsindex&hl=de&pg=PA26#v=onepage&q=ext
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polieren - Fraunhofer ILT
http://www.ilt.fraunhofer.de/de/technologiefelder/lasermaterialbearbeitung/polieren.html
Laserpolierverfahren für Metalle, Gläser und thermoplastische Kunststoffe | Prozess- & Maschinenentwicklung – Integration – Technologieberatung
-
Leitfaden für Laserschutzbeauftragte - Ausbildung und Praxis | Claudia Schneeweiss | Springer
https://www.springer.com/de/book/9783662535226
Das vorliegende Buch dient künftigen und bereits praktizierenden Laserschutzbeauftragten als kompaktes Nachschlagewerk und bietet Hilfestellung bei praktischen sowie theoretischen Fragen im Umgang mit Lasern in allen Anwendungsbereichen. Durch…
-
TU Berlin - Medieninformation Nr. 26 - 2. Februar 1996
http://archiv.pressestelle.tu-berlin.de/pi/1996/pi26.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie funktioniert ein Laser, Grundlagen Lasertechnologie | Trotec Laser
https://www.troteclaser.com/de/know-how/faqs/wie-funktioniert-ein-laser/
Laser steht für "light amplification by stimulated emission of radiation" Doch wie funktioniert ein Laser eigentlich? Erfahren Sie alle Grundlagen der Lasertechnologie in unseren Videos.
-
DLR - Institut für Technische Physik - Chemischer Sauerstoff-Iodlaser (COIL)
http://www.dlr.de/tp/desktopdefault.aspx/tabid-7057/11695_read-27581/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Heißverstemmen bietet Alternative zum Nieten, Schrauben und Kleben
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/kunststoffverarbeitung_gummiverarbeitung/articles/153797/
Das Heißverstemmen erzeugt dauerhafte Verbindungen aus Dorn und Nietkopf. Beide thermoplastische Verbindungsteile werden wie beim Laser-Kunststoffschweißen formschlüssig zusammengefügt. In der Großserienfertigung kann dieses Laserverfahren das Schrauben,…