142 Ergebnisse für: leitsymptom
-
Leitsymptom Schwindel
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=59203
Als Schwindel bezeichnet man entweder eine unangenehme Störung der räumlichen Orientierung oder die fälschliche Wahrnehmung einer Bewegung des Körpers wie Drehen und Schwanken und/oder der Umgebung. Schwindel stellt neben Kopfschmerz eines der...
-
Diagnostik und Therapie der Essstörungen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=107955
Leitsymptom der Anorexia nervosa (AN) ist die selbstinduzierte Mangelernährung mit einem Gewichtsverlust bis hin zur Kachexie. Entsprechend der diagnostischen Kriterien ist das Körpergewicht dabei so niedrig, dass eine gesundheitliche...
-
Angst: Leitsymptom psychiatrischer Erkrankungen - Google Books
https://books.google.de/books?id=hhShBwAAQBAJ&pg=PA116#v=onepage
Angst ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens und dient in dieser Funktion als Schutz, um entwicklungsgeschichtlich das Überleben der Art zu gewährleisten. Von dieser natürlichen Angst muß eine pathologische Angst, die im Rahmen psychiatrischer…
-
Praxisleitfaden Tierhomöopathie: vom Arzneimittelbild zum Leitsymptom - Christiane P. Krüger - Google Books
https://books.google.de/books?id=yZ4RkndZtAAC&pg=PA4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Praxisleitfaden Tierhomöopathie: vom Arzneimittelbild zum Leitsymptom - Christiane P. Krüger - Google Books
https://books.google.de/books?id=yZ4RkndZtAAC&pg=PA4#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hörsturz – Erwägungen zur Pathophysiologie und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=66224
Unter einem Hörsturz versteht man eine akute Innenohrfunktionsstörung. Leitsymptom ist der plötzliche, meist einseitige Hörverlust. In etwa 85 Prozent der Fälle kommt es gleichzeitig zu Tinnitus und in bis zu 30 Prozent der Fälle zu...
-
Hämaturie (Blut im Urin) – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/haematurie.html
Differentialdiagnose Hämaturie und Mikrohämaturie, Ursachen für einen blutigen Urin, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Strategien neurophysiologischer Untersuchungen: Elektroneurografie ... - Helmut Buchner, Ralf Udo Kaminski - Google Books
https://books.google.de/books?id=IM781NZ6_9EC&pg=PA4&dq=Arbeitsdiagnose&hl=de&sa=X&ei=tjATVYP6BIL0aICsgaAI&ved=0CCwQ6AEwAw#v=one
Vom Leitsymptom zur Diagnose - Kurz und knapp: Vorstellung aller Details zu Nervenläsionen und der Systematik von Muskelerkrankungen - Ausführliche Darstellung der möglichen Symptome - Differenzialdiagnostik und das konkrete Vorgehen für eine sichere…
-
-