32 Ergebnisse für: lichtmikroskopen
-
Heidelberger Forscher setzt mit weltweit schnellstem Nanolichtmikroskop neuen Meilenstein - Pressestelle der Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news08/pm281029-5nano.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Wissenschaftspreis 2012 für Stefan Hell | Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
http://www.mpibpc.mpg.de/9545125/pr_1221
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Panoramablick in die Zelle - Mikroskopieren in 3D, mehrfarbig und in hoher Auflösung
http://idw-online.de/pages/de/news264059
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Nobelpreisträger Stefan Hell im Interview - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/interview-mit-nobelpreistraeger-stefan-hell-das-feld-hat-sich-stuermisch-entwickelt-1.2164977
Objekte zu vergrößern, die kleiner als 0,2 Mikrometer sind, galt als physikalisch unmöglich. Stefan Hell ist es gelungen
-
Optische Mikroskopie: Funktionsweise und Kontrastierverfahren - Jörg Haus - Google Books
https://books.google.de/books?id=oLDoAgAAQBAJ
Selbst 150 Jahre nach Beginn seiner Fertigung im industriellen Maßstab ist das Mikroskop immer noch ein unverzichtbares Werkzeug in Medizin, Biologie und Materialwissenschaft. In diesem Buch werden zunächst die wichtigsten Aspekte der Funktionsweise und…
-
Mit „gewöhnlichen“ Fluoreszenzfarbstoffen lebende Zellverbünde nanoskopisch untersuchen - Kommunikation und Marketing - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news09/pm290706-2nan.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
-
Wort der Woche: Mikroskope « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/science/falsifiziert/639585/Wort-der-Woche_Mikroskope
Mikroskope haben das Bild, das wir Menschen uns von der Welt machen, radikal verändert.
-
Leitz Ortholux II Mikroskop
http://www.photoinfos.com/Mikroskope/Leitz-Ortholux-II.htm
Leitz Ortholux II Mikroskop. Technische Daten. Test. Review. Microscope
-
Deutscher Zukunftspreis für Überschreitung der Abbeschen Grenze | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutscher-Zukunftspreis-fuer-ueberschreitung-der-Abbeschen-Grenze-120756.html
Bundespräsident Horst Köhler hat am heutigen Donnerstag den mit 250.000 Euro dotierten Deutschen Zukunftspreis an Professor Dr. Stefan Hell vom Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen verliehen.