24 Ergebnisse für: lithurgie
-
Ikonenwand in Leipziger Sankt Alexis erstmals vollständig restauriert und mit Gottesdienst eingeweiht
http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Ikonenwand-in-Leipziger-Sankt-Alexis-erstmals-vollstaendig-restauriert-und-mit-Gottesdienst-ei
Sie ist eine der größten außerhalb Russlands: 18 Meter hoch und 10 Meter breit ist die historische Ikonenwand in der Russisch-Orthodoxen Kirche Leipzigs. Erstmals wurden alle 78 Kultbilder restauriert - und am Sonntag mit einem Gottesdienst eingeweiht.
-
Ikonenwand in Leipziger Sankt Alexis erstmals vollständig restauriert und mit Gottesdienst eingeweiht
http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Ikonenwand-in-Leipziger-Sankt-Alexis-erstmals-vollstaendig-restauriert-und-mit-Gottesdienst-eingeweiht
Sie ist eine der größten außerhalb Russlands: 18 Meter hoch und 10 Meter breit ist die historische Ikonenwand in der Russisch-Orthodoxen Kirche Leipzigs. Erstmals wurden alle 78 Kultbilder restauriert - und am Sonntag mit einem Gottesdienst eingeweiht.
-
Deutschland, Trier, die Schatzkammer der Kathedrale, Paxslab von Franz Wuesten im Jahr 1880 gemacht Stockfoto, Bild: 124510395 - Alamy
http://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-trier-die-schatzkammer-der-kathedrale-paxslab-von-franz-wuesten-im-jahr-1880-gemacht-1
Laden Sie dieses Alamy Stockfoto Deutschland, Trier, die Schatzkammer der Kathedrale, Paxslab von Franz Wuesten im Jahr 1880 gemacht. - H6FX7R aus Millionen von hochaufgelösten Stockfotos, Illustrationen und Vektorgrafiken herunter.
-
Deutschland, Trier, die Schatzkammer der Kathedrale, Paxslab von Franz Wuesten im Jahr 1880 gemacht Stockfoto, Bild: 124510395 - Alamy
http://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-trier-die-schatzkammer-der-kathedrale-paxslab-von-franz-wuesten-im-jahr-1880-gemacht-124510395.html
Laden Sie dieses Alamy Stockfoto Deutschland, Trier, die Schatzkammer der Kathedrale, Paxslab von Franz Wuesten im Jahr 1880 gemacht. - H6FX7R aus Millionen von hochaufgelösten Stockfotos, Illustrationen und Vektorgrafiken herunter.
-
Saarlouis: Schlicht und gleichermaßen kostbar
http://www.saarlouis.de/rathaus/presse-pressearchiv/info/artikel/schlicht-und-gleichermassen-kostbar/?tx_rggooglemap_pi1%5Bpoi%5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Saarlouis: Schlicht und gleichermaßen kostbar
http://www.saarlouis.de/rathaus/presse-pressearchiv/info/artikel/schlicht-und-gleichermassen-kostbar/?tx_rggooglemap_pi1%5Bpoi%5D=570&cHash=91bb4f77d0a810a9ad11c4fe06596420
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Museum: Historia
http://www.deutsches-museum.de/bibliothek/unsere-schaetze/naturwissenschaften/plinius/historia/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/737315/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
All die körperlosen Köpfe - taz.de
http://www.taz.de/!322451/
Bei Reaktionären heißt es, genau hinzuschauen, sonst verpasst man die interessanten: Die Schirn in Frankfurt widmet Odilon Redon eine Retrospektive. Was bleibt vom Rätsel der Melancholie?
-
Gedenken an den Holocaust - Vier Stolpersteine erinnern in Großpösna an das grausame Schicksal der Familie Sporn – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Region/Markkleeberg/Vier-Stolpersteine-erinnern-in-Grosspoesna-an-das-grausame-Schicksal-der-Familie-Sporn
Es sind nur vier Steine im Fußweg der Straße Am Ring in Großpösna. Aber es sind vier, über die die Mitbürger zum Nachdenken über die Gräueltaten den Nazis gebracht werden sollen.