16 Ergebnisse für: mölmsche

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/literatur_moelmsch_platt1.html

    Hier finden Sie mölmsche Literatur-Nachweise - zum Beispiel: Ssaansche Kall un Leedsches oder Eine Sammlung alter Mülheimer Heimat- und Volkslieder

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/moelmsche_rezepte1.html

    Die Mundart von Mülheim an der Ruhr überrascht viele, die unsere Stadt näher kennen lernen möchten. Lebt man doch meist mit der Vorstellung eines einheitlichen Ruhrgebietsdialekts von Duisburg bis Dortmund.

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/moelmsche_schimpfwoerter_und_kraftausdruecke.html

    Die Mundart von Mülheim an der Ruhr überrascht viele, die unsere Stadt näher kennen lernen möchten; lebt man doch meist mit der Vorstellung eines einheitlichen Ruhrgebietsdialekts von Duisburg bis Dortmund. Mölmsch Platt ist zwar im Alltag immer seltener…

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/moelmsch_platt1.html

    Die Mundart von Mülheim an der Ruhr überrascht viele, die unsere Stadt näher kennen lernen möchten. Lebt man doch meist mit der Vorstellung eines einheitlichen Ruhrgebietsdialekts von Duisburg bis Dortmund. Diese Seiten vermitteln einen Eindruck von…

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/moelmsch_platt1.html

    Die Mundart von Mülheim an der Ruhr überrascht viele, die unsere Stadt näher kennen lernen möchten. Lebt man doch meist mit der Vorstellung eines einheitlichen Ruhrgebietsdialekts von Duisburg bis Dortmund. Diese Seiten vermitteln einen Eindruck von…

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/moelmsch_platt.html

    Jan Büteführ, diesen Namen gab der Plattautor Fritz Sauerbrey seinem Spachitzemeeker (Spaßmacher) in dem Gedicht „Dat Pääd“. Ich habe diesen Namen teilweise übernommen, um eine moderne mölmsche Entsprechung für Hodscha Nasreddin zu kreiren, der im…

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=%22Kallbacke%22&meta=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/der_text1.html

    Die Mundart von Mülheim an der Ruhr überrascht viele, lebt man doch meist mit der Vorstellung eines einheitlichen Ruhrge-bietsdialekts von Duisburg bis Dortmund. Mölmsch Platt ist zwar im Alltag immer seltener zu hören, wird aber in einigen Gesell-schaften…

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/die_noten1.html

    Die Mundart von Mülheim an der Ruhr überrascht viele, die unsere Stadt näher kennen lernen möchten. Lebt man doch meist mit der Vorstellung eines einheitlichen Ruhrge-bietsdialekts von Duisburg bis Dortmund. Mölmsch Platt ist zwar im Alltag immer seltener…

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/karl_broermann_1878_-_19481.html

    Die Mundart von Mülheim an der Ruhr überrascht viele, die unsere Stadt näher kennen lernen möchten. Lebt man doch meist mit der Vorstellung eines einheitlichen Ruhrgebietsdialekts von Duisburg bis Dortmund. Mölmsch Platt ist zwar im Alltag immer seltener…



Ähnliche Suchbegriffe