17 Ergebnisse für: machtbegrenzung
-
Offener Brief an Kardinal Marx | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/kirche-und-politik/2019-02-03/offener-brief-kardinal-marx
Weiheämter für Frauen, Zölibat, Sexualmoral und Machtbegrenzung: Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat jetzt einen offenen Brief von bekannten Theologen und Katholiken veröffentlicht, die sich mit diesen Inhalten an Kardinal Marx wenden. -…
-
Gewaltenteilung: Legislative, Exekutive, Judikative
http://www.deutsch-werden.de/gewaltenteilung-legislative-exekutive-judikative
Gewaltenteilung Gewaltenteilung ist die Verteilung der Staatsgewalt auf mehrere Staatsorgane zum Zwecke der Machtbegrenzung und der Sicherung von Freiheit und Gleichheit. Nach historischem Vorbild werden dabei die drei Gewalten Gesetzgebung (Legislative),…
-
Infografiken - 24 x Deutschland
http://www.bpb.de/themen/QP55WP,0,0,24_x_Deutschland.html
Was sind die Grundsätze unserer Verfassung? Welche Aufgaben hat der Bundestag? Und wie entsteht ein Gesetz? 24 Infografiken geben einen Überblick und zeigen, wie die deutsche Demokratie funktioniert.
-
LeMO Biografie - Biografie Alfred Hugenberg
https://www.dhm.de/lemo/biografie/alfred-hugenberg
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
Verfassung als Standortnachteil | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1997/30/Verfassung_als_Standortnachteil
Soll jetzt auch noch das Grundgesetz verschlankt werden?
-
ðÐ direkte-demokratie.de - Systemkritik, Schaubild, Wege der Macht
http://direkte-demokratie.de/tabelle/weiter/demokratie-schaubild-detail.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verfassung als Standortnachteil | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1997/30/Verfassung_als_Standortnachteil/komplettansicht
Soll jetzt auch noch das Grundgesetz verschlankt werden?
-
Hintergrund aktuell (22.03.2013): 80 Jahre Ermächtigungsgesetz
https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/156904/80-jahre-ermaechtigungsgesetz-22-03-2013
Am 23. März 1933 billigten die Abgeordneten des Reichstags mit großer Mehrheit das Ermächtigungsgesetz. Das Parlament als demokratische Institution war damit abgeschafft.
-
Hintergrund aktuell (22.03.2013): 80 Jahre Ermächtigungsgesetz
http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/156904/80-jahre-ermaechtigungsgesetz-22-03-2013
Am 23. März 1933 billigten die Abgeordneten des Reichstags mit großer Mehrheit das Ermächtigungsgesetz. Das Parlament als demokratische Institution war damit abgeschafft.
-
Korporatismus und Lobbyismus vor 50 Jahren und heute | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2005/id=4750
Keine Beschreibung vorhanden.