36 Ergebnisse für: marktlichen
-
Geschäftsbeziehungen und die Institutionen des marktlichen Austauschs - Frank Jacob - Google Books
https://books.google.de/books?id=Umq0BgAAQBAJ&pg=PA5&dq=Gesch%C3%A4ftsbeziehung+%C3%B6konomisch&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage
Aufbauend auf der Neuen Institutionenökonomik präsentiert Frank Jacob einen Vorschlag für die Erklärung von Geschäftsbeziehungen. Er stellt eine Typologie für Institutionen des marktlichen Austausches vor und entwickelt auf dieser Basis eine theoretische…
-
Wieso, weshalb, warum – und wie: Was zum Dreistufentest zu wissen ist
https://web.archive.org/web/20100608181202/http://www.ard.de/intern/dreistufentest/dreistufentest/-/id=1086834/nid=1086834/did=1
Das neue Verfahren der Dreistufentests prüft, ob die Online-Angebote der Rundfunkanstalten dem öffentlich-rechtlichen Auftrag entsprechen. Die Kriterien, das Verfahren, die Hintergründe.
-
Wieso, weshalb, warum – und wie: Was zum Dreistufentest zu wissen ist
https://web.archive.org/web/20100608181202/http://www.ard.de/intern/dreistufentest/dreistufentest/-/id=1086834/nid=1086834/did=1090670/10sdo4a/index.html
Das neue Verfahren der Dreistufentests prüft, ob die Online-Angebote der Rundfunkanstalten dem öffentlich-rechtlichen Auftrag entsprechen. Die Kriterien, das Verfahren, die Hintergründe.
-
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Die Finanzen - Erich Gutenberg - Google Books
https://books.google.de/books?id=EhXuBQAAQBAJ&pg=PA124&dq=gutenberg+Kapitalbedarf&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Kapitalbeda
1. Der betriebswirtschaftliche Charakter der finanziellen Sphare. Jedes Untemehmen besteht aus den drei betrieblichen Teilbereichen Beschafiung, Leistungserstellung und Leistungsverwertung. Obwohl sich diese Teilbereiche durch ihre Aufgaben voneinander…
-
Wieso, weshalb, warum – und wie: Was zum Dreistufentest zu wissen ist
http://wayback.archive.org/web/20130625225126/http://www.ard.de/intern/dreistufentest/dreistufentest/-/id=1086834/nid=1086834/di
Das neue Verfahren der Dreistufentests prüft, ob die Online-Angebote der Rundfunkanstalten dem öffentlich-rechtlichen Auftrag entsprechen. Die Kriterien, das Verfahren, die Hintergründe.
-
Helmig, Nonprofit - Google Books
https://books.google.de/books?id=YcTFJHXjWsUC&pg&pg=PA173#v=onepage
Nonprofit-Organisationen sehen sich heutzutage einem starken Druck zu Ökonomisierung und Monetarisierung ausgesetzt. Deshalb nimmt die Notwendigkeit zur „Vermarktung“ der eigenen Leistung zu. Wie viel Markt braucht eine NPO, wie behauptet sie sich unter…
-
pelzmann wirtschaftspsychologie - Google-Suche
http://books.google.de/books?hl=de&source=hp&q=pelzmann%20wirtschaftspsychologie&rlz=1R2GGLL_de&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
IfM - Online-Dossier: Drei-Stufen-Test:
http://www.institut-medienpolitik.de/cms/index.php?idcatside=206&sid=344f630d6ae7b6014b7c64f909104dfb
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Radio Bremen-Rundfunkrat genehmigt Telemedienkonzept "Bremen NEXT" - Drei-Stufen-Test - Radio Bremen
http://www.radiobremen.de/unternehmen/gremien/rundfunkrat/dreistufentest/next-genehmigt100.html
Die Mitglieder des Rundfunkrats von Radio Bremen haben am 19. Mai 2016 dem Telemedienkonzept für das crossmediale Jugendangebot Bremen NEXT zugestimmt.
-
SR.de: Grundlagen zum Drei-Stufen-Test
https://www.sr.de/sr/home/der_sr/wir_uber_uns/gremien/rundfunkrat/rundfunkrat_drei_stufen_test100.html
Der am 1. Juni 2009 in Kraft getretene 12. Rundfunkänderungsstaats- vertrag verpflichtet die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland, bestehende, neue und wesentlich veränderte Telemedienangebote einem besonderen Genehmigungsverfahren, dem…