56 Ergebnisse für: massengrabes
-
Weitere Massengräber in Polen gefunden | CDU/CSU-Fraktion
http://www.cducsu.de/presse/pressemitteilungen/weitere-massengraeber-polen-gefunden
Anlässlich der Entdeckung eines – nach dem Marienburger Fund – weiteren Massengrabes von vermutlich deutschen Kriegsopfern 1945 im Dorf Steinbach, heute Podla Gora, erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der…
-
Die sowjetischen Soldatengräber von Sankt Martin an der Raab – Regiowiki
http://regiowiki.at/wiki/Die_sowjetischen_Soldatengr%C3%A4ber_von_Sankt_Martin_an_der_Raab
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Massengrab in Rechnitz: Geografen der Universität Wien liefern Datenbank für neue Suche
https://medienportal.univie.ac.at/presse/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/massengrab-in-rechnitz-geografen-der-uni
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NS-Archiv : Paul Blobel, Eidesstattliche Erklärung (1)
http://www.ns-archiv.de/einsatzgruppen/blobel/eidesstattliche-erklaerung-1.php
NS-Archiv : Paul Blobel, Eidesstattliche Erklärung (1)
-
Massengrab in Rechnitz: Geografen der Universität Wien liefern Datenbank für neue Suche
https://medienportal.univie.ac.at/presse/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/massengrab-in-rechnitz-geografen-der-universitaet-wien-liefern-datenbank-fuer-neue-suche/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ãber mich - Anthropologie Büro Dr. Bettina Jungklaus | Osteologie | Menschen | Skelett | Forschung | Grabung | Analyse | Paläopathologie
http://www.anthropologie-jungklaus.de/index.php?id=uebermich
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Projekt
http://www.anthropologie-jungklaus.de/projekt.php?id=Frankfurt/Oder,%20Massengrab%20aus%20dem%2018%20Jahrhundert
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einweihung: Gedenkstele am ehemaligen Friedhof der Anstalt Wuhlgarten - Berlin.de
https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2017/pressemitteilung.630663.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spurensuche: Kriegsgräberstätte am Gallberg - Düsseldorf
http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/kultur/spurensuche-kriegsgraeberstaette-am-gallberg-d29989.html
Nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 ("Unternehmen Barbarossa") kamen sowjetische Kriegegefangene in ein Lager auf dem Standortübungsplatz Düsseldorf an der Bergischen Landstraße.