Meintest du:
Medientheoretischen Medientheoretischer Medientheoretisch Mengentheoretische Medizintheoretische58 Ergebnisse für: medientheoretische
-
Rudolf Arnheim - 2 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/rudolf-arnheim.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"reines Speichermedium" - Google-Suche
http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&hl=de&q=%22reines%20Speichermedium%22&um=1&ie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Annika Rockenberger, PhiN 76/2016: 20–60.
http://web.fu-berlin.de/phin/phin76/p76t2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lydia Haustein: Global Icons. Globale Bildinszenierung und kulturelle Identität - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/lydia-haustein/global-icons.html
Ikonen stellen eine ideale Projektionsfläche dar, die erlaubt, jeden gewünschten Inhalt zu transportieren. In ihnen bündeln sich kulturell differenzierte Strategien zeitgenössischer Bildrhetorik. In der Tradition...
-
-
No Body is perfect. Körperbilder im Kino - Schüren Verlag
http://www.schueren-verlag.de/film-und-medien/titel/225--no-body-is-perfect-koerperbilder-im-kino.html
Der Schüren Verlag Marburg ist ein Sachbuchverlag mit den Schwerpunkten Film & Medien, Zeitgeschehen und Sozialwissenschaft.
-
Prof. Dr. K. Ludwig Pfeiffer
http://www.fk615.uni-siegen.de/de/projektleiter.php?pl=64
Das ist der Internetauftritt des kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs 'Medienumbrüche'. Sie finden hier alle relevanten Informationen über unsere Bisherige und gegenwärtige Arbeit.
-
Butterwegge -inauthor:Butterwegge - Google-Suche
https://www.google.com/search?tbo=p&tbm=bks&q=Butterwegge+-inauthor:Butterwegge&num=10
Keine Beschreibung vorhanden.
-
merkmale der hypertextualität;
https://web.archive.org/web/20091014010822/http://www.lrz-muenchen.de/~piiseminar/0102hypertext.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pro Studium Münster: Das Team
http://pro-studium-muenster.de/team.html
Beratung und Hilfe auf professionellem Niveau bei Fragen der Studien- und Arbeitsorganisation, bei Referaten, Klausuren, Examensarbeiten, mündlichen Prüfungen sowie Motivationsproblemen durch hochschul- und prüfungserfahrene Dozenten.