21,615 Ergebnisse für: medikamentã¶se

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?id=8866

    Die Symptome der orthostatischen Hypotonie sind häufig unspezifisch und werden deshalb differentialdiagnostisch nicht immer ausreichend berücksichtigt. Zugrundeliegende Ursachen sind unerwünschte medikamentöse Wirkungen, relativer Volumenmangel,...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=81284

    Psychotherapie ist bei Schlafstörungen mindestens ebenso wirksam wie medikamentöse Therapie, manchmal sogar wirksamer. Bei Ein- und Durchschlafproblemen von Kindern kommen behaviorale Techniken zum Einsatz. Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnien)...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=30792

    Zusammenfassung Das Management der funktionellen Dyspepsie ist problematisch. In der Routine kann die Diagnose nur nach Ausschluss anderer, zumeist organischer Ursachen des dyspeptischen Beschwerdebildes gestellt werden. Medikamentöse Maßnahmen sind...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/166993/Neues-Medikament-in-der-Therapie-des-inoperablen-Pankreaskarzinoms

    Das Pankreaskarzinom ist in Deutschland die bösartige Erkrankung mit den niedrigsten Überlebensraten. Die medikamentöse Tumortherapie mit Zytostatika und gezielten Substanzen kann Symptome lindern und die mediane Überlebenszeit auf 7–11 Monate...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/13748/Therapie-des-Vorhofflimmerns-Bewaehrte-Wirkstoffe-auf-dem-Pruefstand

    Zwei deutsche Studien untersuchen die Wirksamkeit und Sicherheit der Primär- und Sekundärprophylaxe. Trotz innovativer elektrophysiologischer Behandlungsmöglichkeiten wird für die Mehrzahl der Patienten mit Vorhofflimmern die medikamentöse...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=44945

    Die Kataraktoperation ist der häufigste Eingriff in der Medizin. In Deutschland erfolgen etwa 650 000 Eingriffe pro Jahr. 14 Prozent der zu operierenden Patienten bekommen eine medikamentöse Gerinnungshemmung (3), wobei etwa zwei Prozent der...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=48293

    Zusammenfassung Viele Schwangerschaften enstehen ungeplant, daher sollte jede Therapie im reproduktionsfähigen Alter primär von einer möglichen Gravidität ausgehen und Arzneimittel mit ausreichender Dokumentation ihrer Wirksamkeit und ihrer...

  • Thumbnail
    http://www.demenz.co.de

    Sitalan SE - 48 tabletten, Buster VitalChew Senior Health - M/L - 30 Stück, Sitalan SE Orale Suspension - 90 ml, Demenz muss kein Schicksal sein, Mahlzeit: Demenz,

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/58721/Idiopathische-Lungenfibrose-Nintedanib-und-Pirfenidon-bremsen-Krankheitsprogression

    San Francisco/Southampton/Seattle – Für die idiopathische Lungenfibrose (IPF), deren Verlauf bisher medikamentös nicht beeinflusst werden konnte, zeichnen sich...

  • Thumbnail
    http://www.querfloete.co.de

    Aidis Querflöte 203B, Azumi AZ-Z2E Querflöten, Barenreiter Telemann G.p. - Zwolf Fantasien Fur Querflöte Ohne Bass Twv 40:1-12 - Flöte, Stewart Ellis SE-200-SE Querflöten, Azumi AZ-S3RE Querflöten,



Ähnliche Suchbegriffe