9 Ergebnisse für: melkrobotern
-
Lely Deutschland - Lely
http://www.lely.com
Für eine breite Produktpalette im Agrarsektor. Von Melkrobotern über Pflegeprodukte und automatische Fütterungssysteme bis hin zu Stallreinigern.
-
Lely Deutschland - Lely
http://www.lely.com/
Für eine breite Produktpalette im Agrarsektor. Von Melkrobotern über Pflegeprodukte und automatische Fütterungssysteme bis hin zu Stallreinigern.
-
Mobile Melkanlagen für Weide und Stall
https://www.landwirt.com/Mobile-Melkanlagen-fuer-Weide-und-Stall,,11729,,Bericht.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BLE - Bundesprogramm Energieeffizienz
https://www.ble.de/energieeffizienz
Die Geschäftsstelle des Bundesprogramms zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau ist bei der BLE angesiedelt. Sie ist zuständig für die administrative Durchführung der im Bundesprogramm…
-
AUTO UND TECHNIK: Augenkontakt, Stimme, Antworten - so ermittelt der Computer die Gefühlslage - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/technik/auto-und-technik-das-ergebnis-eines-forschungsprojekts_id_4363371.html
-
"Regionalität ist ein Etikettenschwindel" | kurier.at
https://kurier.at/wirtschaft/werner-lampert-regionalitaet-ist-ein-etikettenschwindel/99.129.007
Keine Beschreibung vorhanden.
-
melkroboter.net • Melkroboter auf den Punkt gebracht
http://www.melkroboter.net/#vergleich-von-melksystemen
Wie funktioniert ein Melkroboter? Was kostet er? Die Unterschiede der Melkroboter von DeLaval, GEA, Lely und Lemmer-Fullwood im Vergleich.
-
Das kosten automatische Fütterungssysteme - Elite Magazin
http://www.elite-magazin.de/technik/Das-kosten-automatische-Fuetterungssysteme-1284833.html
Die Arbeitsbelastung in den Milchviehbetrieben ist hoch. Die Automatisierung von Routinearbeiten verspricht Abhilfe. Doch wie teuer sind beispielsweise Fütterungsroboter? Dr. Bernhard Haidn von der
-
Landwirtschaft - Kühe in Elternzeit - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/landwirtschaft-kuehe-in-elternzeit-1.3734580
Immer mehr Milchbauern lassen neugeborene Kälber wieder bei ihren Müttern. Das erfordert zwar einige Umstellungen - könnte sich aber auch wirtschaftlich lohnen.