17 Ergebnisse für: merburg

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2762/

    Überlieferungen zufolge soll die Merburg in der salischen Zeit zwischen 1024 und 1080 auf dem Malafelsen in Kirrberg errichtet worden sein. 1172 werden erstmals Ritter von der Merburg als Ministeriale genannt. Die Burg wurde zwischen 1975 und 1980…

  • Thumbnail
    http://www.marie-merburg.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=3036

    EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes

  • Thumbnail
    http://www.saarpfalz-touristik.de/Media/Attraktionen/Merburg-und-Fischweiher

    Kleine Talburg mit Fischweiher im Lambsbachtal

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.306/SRCH?IKT=29&TRM=Kirrberg+Mari%C3%A4+Himmelfahrt

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2765

    Die Spornburg wurde nach der Zerstörung der Burg Altenfelsberg zwischen 1354 und 1360 von Herzog Johann I. von Lothringen erbaut. Die erste urkundliche Erwähnung von Neufilsberg (= Neu-Felsberg) stammt aus dem Jahre 1370. 1699 taucht Neufelsberg zum…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2682

    1075 erfolgte die erste Erwähnung eines Grafen Gottfried von Kirkel. Anfang des 11. Jahrhunderts gelangt die Burg in den Besitz der Grafen von Saarwerden. Von 1214 bis 1386 besitzen die Herren von Kirkel die Burg als Reichslehen. Im 13. Jahrhundert…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2685/

    Nachdem auch die Linie der Clermonts 1427 ausgestorben war, folgten die Herren von Sierck-les-Bains als Lehnsnehmer, die zwischen 1434 und 1439 die neue, noch erhaltene Burg errichten ließen. Seit dieser Zeit wurde die Burg Montclair von der Burg Malbrouck…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1914/

    Zum Ausgang des 12. Jahrhunderts (um 1180) vergab der Trierer Erzbischof Arnold I. von Valancourt den Burgberg als Lehen an Arnulf von Walecourt (Arnolphe de Walecourt). Dieser ließ die Burg Alt-Montclair nahe der Ruine der alten fränkischen Höhenburg…

  • Thumbnail
    http://archiv.homburg.de/content/pages/1071.htm

    Homburg ist die Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises und Universitätsstandort. Es ist das Einkaufs- und Dienstleistungszentrum der Saarpfalz und ein bedeutender Wirtschaftsstandort.



Ähnliche Suchbegriffe