13 Ergebnisse für: merkelzell
-
Merkelzell-Karzinom: Neuer Biomarker entdeckt
https://healthcare-in-europe.com/de/news/merkelzell-karzinom-neuer-biomarker-entdeckt.html
Das Merkelzell-Karzinom ist ein seltener, aber sehr aggressiver Hautkrebs, der durch ein Virus oder durch UV-Licht ausgelöst wird. Wissenschaftler des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und…
-
Merkelzellkarzinom - Merkelzell-Karzinom Hautkrebs
http://www.merkelzell.de
Das Merkelzellkarzinom ist ein seltener, bösartiger, sehr aggressiver Hautkrebs, der oft mit anderen Tumoren der Haut verwechselt wird. Informieren Sie sich deshalb auf Merkelzell.de und finden Sie in unserem Hautkrebs Klinik Finder schnell und einfach…
-
Merkelzellkarzinom - Merkelzell-Karzinom Hautkrebs
https://www.merkelzell.de/
Das Merkelzellkarzinom ist ein seltener, bösartiger, sehr aggressiver Hautkrebs, der oft mit anderen Tumoren der Haut verwechselt wird. Informieren Sie sich deshalb auf Merkelzell.de und finden Sie in unserem Hautkrebs Klinik Finder schnell und einfach…
-
Merkel-Zell-Karzinom - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=2454
Seltener, hochmaligner, häufig schnell und aggressiv wachsender, Tumor der Haut mit neuroendokriner und epithelialer Differenzierung, hohen Rezidivraten und ...
-
DermIS - Lymphadenosis benigna cutis (Bäfverstedt) (information on the diagnosis)
http://dermis.net/dermisroot/de/22429/diagnose.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DermIS - Malignes Melanom, Metastasen (information on the diagnosis)
http://www.dermis.net/dermisroot/de/18195/diagnose.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Melanom amelanotisches - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=2413
Seltene (etwa 2-8% aller Melanome), pigmentarme oder pigmentfreie Form des malignen Melanoms, die v.a. bei Menschen des Hauttyp I beobachtet wird.
-
Röntgenepilation - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/rontgenepilation-3542
Heute nicht mehr übliches Epilationsverfahren durch lokale Röntgenbestrahlungen von mindestens 3 Gy.
-
Die Entwicklung des Koriotoms - Hautarzt Praxis Dr. Robert Kasten
http://wayback.archive.org/web/20130107054336/http://www.haut-mz.de/koriotom_wie_es_entstand
So wurde das Koriotom entwickelt
-
Immunonkologie: Merck kooperiert mit Pfizer | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=55111
Keine Beschreibung vorhanden.