34 Ergebnisse für: methodenteil
-
Begriffliche Wissensverarbeitung - Methoden und Anwendungen | Gerd Stumme | Springer
http://www.springer.com/de/book/9783540663911
Dieses Buch stellt Methoden der Begrifflichen Wissensverarbeitung vor und präsentiert Anwendungen aus unterschiedlichen Praxisfeldern. Im Methodenteil wird in moderne Techniken der Begrifflichen Datenanalyse und Wissensverarbeitung eingeführt. Hierbei…
-
Zytopathologie - G. Feichter, P. Dalquen - Google Books
http://books.google.de/books?id=DAT7aKFqb6UC&pg=PA278&dq=Nesidioblastom&as_brr=3
Die Zytopathologie gibt eine Gesamtdarstellung der klinisch angewandten Zytodiagnostik. Die zellbiologischen Grundlagen und alle für die zytologische Diagnostik relevanten Krankheiten werden nach Organkapiteln geordnet in übersichtlicher Form dargestellt.…
-
socialnet Rezensionen: Angelika Blickhäuser, Henning von Bargen: Mehr Qualität durch Gender-Kompetenz | socialnet.de
https://www.socialnet.de/rezensionen/4099.php
Rezension von Angelika Blickhäuser, Henning von Bargen: Mehr Qualität durch Gender-Kompetenz
-
-
Statistik-Beratung für Studien-Planung und -Auswertung, Training
http://www.acomed-statistik.de/
ACOMED statistik: Statistik-Dienstleister für Statistische Beratung, Planung und Analyse Klinischer Studien sowie Statistik-Training
-
Preisgekrönte RUB-Dissertation: Unternehmen schlucken, Kompetenzen ausbauen
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/14820/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ehrverlust ist Strafe genug | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2000/02/Ehrverlust_ist_Strafe_genug
Peter Seeburg ist ehrgeizig und ungeduldig - aber kein Fälscher
-
Respiration.co.de - Ihr Respiration Shop
http://www.respiration.co.de
Die Krankheiten der Respirations-und Circulations-Organe als Buch von Felix Von Niemeyer, Respiration Zirkulation Herzchirurgie als eBook Download von, Fundamental Medical and Engineering Investigations on Protective Artificial Respiration als eBook…
-
gesundheitskampagne: Raucher töten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2005/51/passivrauchen
Das Deutsche Krebsforschungszentrum macht Politik gegen das Passivrauchen. Leider bedient sich das Institut dafür zweifelhafter Botschaften – und einer Studie, die keine ist
-
aaa Nr. 186 Durchsicht
http://www.anti-atom-aktuell.de/archiv/186/186durchsicht.html
Keine Beschreibung vorhanden.