18 Ergebnisse für: michelstein
-
Burg Michelstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5517/
Die Burg wurde im 11. Jahrhundert von den Herren von Michelstein erbaut und wird 1102 erstmals erwähnt. In diesem Jahr wird ein Reginhard von Michelstein als Zeuge bei einer Schenkung genannt. 1305 wird mit Agnes von Michelstein diese Familie letztmals…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Michelstein
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4269002000003
Nagelfluhfelsen; Höhe 2 - 5 m; Breite ca. 10m
-
Gesellschaft der Freunde Michelstein | Kloster Michaelstein
http://www.freunde-michaelstein.de/
Sie erhalten Infos über Aufgaben, Ziele und das Vereinsleben der Gesellschaft der Freunde Michaelstein e.V.. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen und über Veranstaltungen in Michaelstein. Über Ihre Mitgliedschaft würden wir uns freuen.
-
Egesheim | Geschichte & Wappen |
http://www.egesheim.de/index.php?id=74.Gru%C3%9F--
Das Egesheimer Ortswappen besteht aus einer schräg rechts gestellten silber...
-
Egesheim | Geschichte & Wappen |
http://www.egesheim.de/index.php?id=74
Das Egesheimer Ortswappen besteht aus einer schräg rechts gestellten silber...
-
Burg Littstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5514/
Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut, 1396 erwähnt und war im 13. Jahrhundert schon aufgegeben. Als ehemalige Besitzer werden die Stadt Urach und das Land Baden-Württemberg genannt. Mehr bei Wikipedia...
-
Burg Müneck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5520/
Die Burg wurde im 11. und 12. Jahrhundert von den Herren von Müneck, einer Nebenlinie der Herren von Hailfingen, Gefolgsleuten der Pfalzgrafen von Tübingen, als Schutz- und Trutzburg erbaut. Im Jahr 1259 wurde die Burg erstmals schriftlich erwähnt, als…
-
Burg Teck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5505/
Die früheste Erwähnung der Burg Teck findet man in einem Vertrag von 1152 zwischen Kaiser Friedrich Barbarossa und Herzog Konrad von Zähringen. Die Zähringer hatten ursprünglich ihren Hauptbesitz im Gebiet um Teck und überließen den verbliebenen Besitz in…
-
Burg Klingenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5499
Die Höhenburg wurde ab dem 11. Jahrhundert von den Herren von Klingenstein erbaut, 1215 erwähnt und nach 1588 aufgegeben. [...] Burg Klingenstein bestand ursprünglich aus drei Burganlagen. Die im 11. und 12. Jahrhundert erbaute Oberburg bestand aus…
-