144 Ergebnisse für: mikroebene
-
Uni Kiel | Weltrekord: Das leichteste Material der Welt kommt aus Norddeutschland
http://www.uni-kiel.de/aktuell/pm/2012/2012-212-aerographit.shtml
Ein Netzwerk aus porösen Kohlenstoffröhrchen, die dreidimensional auf Nano- und Mikroebene ineinander verwachsen sind – das ist das leichteste Material der Welt. Mit 0,2 Milligramm pro Kubikzentimeter ist es 75-mal leichter als Styropor und hält trotzdem…
-
Eine deutsch-deutsche Koproduktion
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/141633/eine-deutsch-deutsche-koproduktion-die-ob?p=all
Die "OB" ist ein Mosaikstein im innerdeutschen Literaturtransfer. Das konkrete Beispiel zeigt, wie durch die wirtschaftlichen Vorteile deutsch-deutscher Koproduktionen ein geistiger Austausch auf Verlags- und letztlich auch auf gesellschaftlicher Ebe
-
Umlauf, Konrad: Einführung in die bibliothekarische Klassifikationstheorie und -praxis
http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h67/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Modellierung der Staubfiltration auf Mikro- und Makroebene unter dem ... - Philipp Kopf - Google Books
https://books.google.de/books?id=F8jeBgAAQBAJ
Aufgrund der großen Vielfalt an Filtermedien und Filterelementen stellt die optimale Auslegung eines Filtrationsprozesses zur Staubabscheidung einen komplexen Prozess dar. Die Auslegung beginnt bei der Wahl eines geeigneten Filtermediums, geht dann über…
-
Umlauf, Konrad, Einführung in die Regeln für den Schlagwortkatalog
http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h66/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft - IMVR
http://www.imvr.de/
IMVR, Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft, Prof. Holger Pfaff, Uni Köln, Uniklinik, Forschung, Lehre, Studium, Master
-
Haruki Murakami: Untergrundkrieg. Der Anschlag von Tokyo - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/haruki-murakami/untergrundkrieg.html
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. "Untergrundkrieg" untersucht die Vorgänge und Folgen eines Märztages des Jahres 1995, der als Tag wie jeder andere begann. Doch...
-
Nach der Krise: Kriegsbewältigung und Nachk... ID:16872
https://forschung-sachsen-anhalt.de/project/nach-krise-kriegsbewaeltigung-nachkriegszeit-16872
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stunde Null im deutschen Bildungswesen?: Kontinuität und Neuausrichtung in ... - Tim Sonnenwald - Google Books
http://books.google.de/books?id=1UJfzu6jcXcC&pg=PA7&lpg=PA7&dq=neuordnung+des+des+h%C3%B6heren+bildungswesens&source=bl&ots=mKZK
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,00, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit…
-
Dr. Martina Kauffeld-Monz — IIT Berlin
http://www.iit-berlin.de/de/koepfe/dr-martina-kauffeld-monz
Keine Beschreibung vorhanden.