168 Ergebnisse für: milchviehhaltung
-
Rinderfütterung,Rinderhaltung,Milchviehfütterung,Futteranalysen,Rindergesundheit,Milchkühe,Melkanlagen,Eigenbestandsbesamung, Kälberhaltung,BetriebszweigauswertungMilchvieh,Milchleistungsfutter,Melkanlagentechnik : Landwirtschaftskammer Niedersachsen
http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/tier/nav/226/article/29739.html
Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zur Haltung, Fütterung und Betriebszweigauswertungen in der Kälber-,Milchviehhaltung und der Bullenmast.
-
Milchleistung pro Kuh steigt auf 8.563 Kilo/Jahr | agrarheute.com
https://www.agrarheute.com/news/milchleistung-pro-kuh-steigt-8563-kilo/jahr
Im Kontrolljahr 15/16 haben 2.761 Betriebe die Milchviehhaltung eingestellt. Gleichzeitig ist die Milchleistung der deutschen Kühe im Schnitt deutlich gestiegen.
-
Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung - Batz - Google Books
https://books.google.de/books?id=xyedBgAAQBAJ&pg=PA91&dq=entmistung&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwidrZ7roPTQAhXDliwKHV1YDkIQ6AEIQTAG#v=o
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lösungen für die Milchviehhaltung - Lely
https://www.lely.com/de/uber-lely/unser-unternehmen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Milchviehhaltung vom 10.04.2015: Ammenkühe für die Kälber | BR Mediathek VIDEO
https://web.archive.org/web/20150416014500/http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/unser-land/ammenkuehe-kaelber-102.html
Damit Kühe Milch geben, bekommen sie Kälber. Der Nachwuchs darf aber nur in den ersten Tagen bei der Mutter trinken - denn die Milch soll ja verkauft werden. Bei Georg Stadler hingegen bekommen die Kälber eine Amme ...
-
-
-
Ekosem-Agrar | Moderne Landwirtschaft in neuer Dimension
http://www.ekosem-agrar.de
Ekosem-Agrar ist die deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Ekoniva Gruppe.
-
Ekosem-Agrar | Moderne Landwirtschaft in neuer Dimension
http://www.ekosem-agrar.de/
Ekosem-Agrar ist die deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Ekoniva Gruppe.
-
Portrait | Marlene Mortler
https://marlenemortler.de/portrait
Meine Familie Am 16. Oktober 1955 wurde ich im fränkischen Lauf an der Pegnitz als Marlene Hengelein geboren. Zusammen mit meinem Zwillingsbruder wuchs ich auf dem elterlichen Bauernhof in Dehnberg auf. Unser Hof wurde 1380 erstmals urkundlich erwähnt und…