413 Ergebnisse für: mittelspecht
-
Quäken statt trommeln: der Mittelspecht im Porträt - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/vogelportraets/21625.html
Der Mittelspecht hält sich gerne hoch oben den Baumkronen auf. Dort ist er zwar sehr beweglich, aber anders als der Buntspecht trommelt der Mittelspecht...
-
Mittelspecht
http://www.vogelfedern.de/msp.htm
Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
-
Beringen Mittelspecht
http://www.naturreise-fotos.de/start_index_menue/beringen/beringen_mittelspecht.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Blansinger Grien
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000257
Ehemaligen Kiesgrube und ihre Umgebung mit wertvollen Lebensräumen unterschiedlicher Ausprägung wie dem Weißseggen-Eichen-Lindenwald, Kiesrohböden mit Pionierfluren und lückiger Trockenvegetation sowie verschiedene Rasengesellschaften; Lebensraum für eine…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Echazaue
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000291
In Stadtrandlage gelegene unverbaute kulturell geprägte Echazaue mit strukturreichem Biotopmosaik aus Grünländern, Streuobstwiesen mit Hochstämmen, Feuchtgebieten, bachbegleitenden Gehölzsäumen, Hecken, Feldgehölzen, Einzelbäumen als Lebensraum gefährdeter…
-
Dendrocoptes medius – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Dendrocoptes_medius?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Naturschutz und Denkmalpflege
http://naturschutz-und-denkmalpflege.projekte.tu-berlin.de/pages/modellanlagen/glienicker-park/brutvoegel.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Bei der Olgahöhe
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000087
Vielfältige, reichstrukturierte Kulturlandschaft mit ausgedehnten Streuobstbeständen und natürlichem Totholzanteil auf magerem Grünland und Magerrasen sowie Hecken und Gebüsche in enger Verzahnung mit naturnahen Abschnitten von Bachläufen mit…
-
-