11 Ergebnisse für: modellkonzept
-
DIK - Deutsche Islam Konferenz - Projektgruppe "Fortbildung von religiösem Personal"
https://web.archive.org/web/20130510023819/http://www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/DIK/ArbeitDIK/PGImamfortbildung/pg-imam
Eine Projektgruppe der Deutschen Islam Konferenz hat ein Konzepts für die sprachliche und gesellschaftskundliche Fortbildung für muslimische Religionsbedienstete entwickelt. Informationen zur Projektgruppe erfahren Sie hier..
-
DIK - Deutsche Islam Konferenz - Projektgruppe "Fortbildung von religiösem Personal"
https://web.archive.org/web/20130510023819/http://www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/DIK/ArbeitDIK/PGImamfortbildung/pg-imamfortbildung-node.html
Eine Projektgruppe der Deutschen Islam Konferenz hat ein Konzepts für die sprachliche und gesellschaftskundliche Fortbildung für muslimische Religionsbedienstete entwickelt. Informationen zur Projektgruppe erfahren Sie hier..
-
DIK - Deutsche Islam Konferenz - Projektgruppe "Fortbildung von religiösem Personal"
http://wayback.archive.org/web/20131103110909/http://www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/DIK/ArbeitDIK/PGImamfortbildung/pg-i
Projektgruppe Fortbildung von religiösem Personal
-
UN-Dekade
http://www.dekade.org/datenbank/index.php?d=g&gType=11&gid=1382&hLite=das%20fr%C3%B6hliche%20brot
Datenbank der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung
-
-
-
-
-
Wolfgang Kil: Keine Baukultur ohne Rückbaukultur
https://web.archive.org/web/20110112023424/http://www.politische-bildung-brandenburg.de/publikationen/pdf/baukultur/wolfgang_kil
Politikfeld Baukultur. Eine Publikation des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg und der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung
-
Wolfgang Kil: Keine Baukultur ohne Rückbaukultur
https://web.archive.org/web/20110112023424/http://www.politische-bildung-brandenburg.de/publikationen/pdf/baukultur/wolfgang_kil.htm
Politikfeld Baukultur. Eine Publikation des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg und der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung