88 Ergebnisse für: molekülmasse
-
H-Ketten - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/h-ketten/32106
H-Ketten, heavy chains, schwere Ketten, die „schweren“ Polypeptidketten (relative Molekülmasse ≥ 50.000) der Immunglobuline, die nach…
-
Metallothioneine - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/metallothioneine/42448
Metallothioneine, in Tieren, Pflanzen und Pilzen vorkommende Proteine mit folgenden Eigenschaften: kleine relative Molekülmasse, hoher Metallgehalt …
-
Bowman-Birk-Inhibitor - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/bowman-birk-inhibitor/10244
Bowman-Birk-Inhibitor m, Proteinase-Inhibitor der Sojabohne mit 78 Aminosäuren und einer relativen Molekülmasse von 8000; gehört zu den sog.…
-
L-Ketten - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/l-ketten/39698
L-Ketten, leichte Ketten, light chains, die „leichten Polypeptidketten (relative Molekülmasse jeweils ca. 25.000) der Immunglobuline. Sie…
-
Anlage NpSG Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=NpSG&a=Anlage
1 Von 2-Phenethylamin abgeleitete Verbindungen Eine von 2-Phenethylamin abgeleitete Verbindung ist jede chemische Verbindung, die von einer 2-Phenylethan-1-amin-Grundstruktur abgeleitet werden kann, eine maximale Molekülmasse von 500u hat und dem
-
Prof. Blumes Medienangebot: Technische Chemie im und ums Auto
http://www.chemieunterricht.de/dc2/auto/flamzuen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Agrin - Lexikon der Neurowissenschaft
https://web.archive.org/web/20160525135010/http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/agrin/241
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Lexikoneintrag: Ascaridol
http://www.chemistryworld.de/aroinfo/ascarido.htm
Keine Beschreibung vorhanden.