41 Ergebnisse für: monetarisiert

  • Thumbnail
    http://www.giga.de/unternehmen/gema/news/gema-freie-musik-gratis-die-13-besten-download-seiten/page/10/

    Im Netz gibt es viele legale Seiten, auf denen man Musik kostenlos downloaden kann. Um die Tracks allerdings weiter verarbeiten, für eigene..

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=Eu7&q=%22Spin.de%22&btnG=Suche&meta=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/pressekompass-zu-sozialem-netzwerk-ello-konkurrenz-fuer-facebook-a-995209.html

    Das soziale Netzwerk Ello gewinnt immer mehr Anhänger. Eine echte Alternative zu Facebook? Oder ist der Hype bald vorbei? Das meinen die Medien - eine Kooperation mit Pressekompass.

  • Thumbnail
    http://www.dwdl.de/nachrichten/55799/junges_angebot_mit_rocketbeans_und_foerderprogramm/

    ARD und ZDF setzen beim geplanten Jungen Angebot auch auf die Expertise der RocketBeans. Sie sollen als Produzenten in Erscheinung treten. Unterdessen ist ein Webvideo-Förderprogramm von Medienboard und RBB an den Start gegangen.

  • Thumbnail
    https://impargo.de/fragen/

    Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/yt/press/de/statistics.html

    Die

  • Thumbnail
    http://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/monetarisierung

    Monetarisierung beschreibt den Prozess, durch den aus einem Produkt ein finanzieller Nutzen gewonnen wird.

  • Thumbnail
    http://www.dwdl.de/nachrichten/55822/jauchs_iu_tv_startet_physikkanal_bei_youtube/

    Die Kölner Produktionsfirma i&u TV, mit Produktionen wie "Stern TV" und "Ultimativer Chartshow" bislang auf klassische TV-Unterhaltung spezialisiert, will digital experimentieren und startet ihr erstes für YouTube entwickelte Online-Format.

  • Thumbnail
    https://bigbrotherawards.de/2017/publikumspreis-2017

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-Schutzfristen-lassen-Buecher-verschwinden-1912841.html

    Bei Amazon.com gibt es deutlich mehr Bücher aus dem 19. Jahrhundert als aus dem 20. zu kaufen. Grund ist das Urheberrecht in Verbindung mit den langen Schutzfristen, konstatiert ein US-Forscher in einer Studie.



Ähnliche Suchbegriffe