17 Ergebnisse für: monetisierung
-
Duden | Mongolei | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Mongolei
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Mongolei' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Mongölchen | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Mongoelchen
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Mongölchen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Jenaer Allianz: Der Frankfurter Aufruf
https://web.archive.org/web/20151203105933/http://jenaerallianz.de/index.php?id=8363
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peter Boehringer | Profil des Autors
http://www.goldseiten.de/profil/84--Peter-Boehringer
Das Autorenporträt von Peter Boehringer umfasst all seine Publikationen, verfasste Bücher sowie Videos und Termine.
-
So wird Real-Time-Advertising den Markt verändern | W&V
http://www.wuv.de/digital/so_wird_real_time_advertising_den_markt_veraendern
Big Data steht im Werbemarkt für Automatisierte Handel von Medialeistung – und das in Echtzeit. Bis 2016 wird der Anteil von Real-Time-Advertising (RTA) laut den Marktforschern von IDC in Deutschland
-
EZB kauft Staatsanleihen: Wie wirken die Anleihekäufe auf die Wirtschaft?
http://www.wiwo.de/politik/europa/ezb-kauft-staatsanleihen-wie-wirken-die-anleihekaeufe-auf-die-wirtschaft/11270104-2.html
Durch den Kauf von Staatsanleihen wird die Europäische Zentralbank (EZB) zum Erfüllungsgehilfen der nationalen Regierungen - und der Euro zur Weichwährung. Die vier wichtigsten Fragen und Antworten zur EZB-Entscheidung.
-
Lootboxen und Pay2Win: Was können Spieler gegen Abzocke tun? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/lootboxen-und-pay2win-was-koennen-spieler-gegen-abzocke-tun-a-1178061.html
Von "Star Wars Battlefront 2" bis "Forza Motorsport 7": Immer mehr Blockbuster-Spiele kosten 60 Euro und wollen dem Käufer trotzdem noch Zusatzkäufe andrehen. Was tun, wenn man davon die Nase voll hat?
-
Gefahren des Papiergeld-Systems | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/uebersicht/gefahren-des-systems-mit-ungedecktem-papiergeld_1.17034050.html
Die Verwendung von Papiergeld hat aus Sicht mancher Ökonomen zu einer Aufblähung des Finanzsektors und zu rasanten Auf- und Abschwungs-Zyklen beigetragen. Die Geldschwemme der Zentralbanken könnte höhere Inflation nach sich ziehen.
-
Rezension zu: L. Kuchenbuch: Versilberte Verhältnisse | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-26649
Rezension zu / Review of: Kuchenbuch, Ludolf: : Versilberte Verhältnisse. Der Denar in seiner ersten Epoche (700–1000)
-
EZB-Direktorin: Lautenschläger zweifelt an Anleihen-Kaufprogramm
http://www.wiwo.de/politik/europa/ezb-direktorin-lautenschlaeger-zweifelt-an-anleihen-kaufprogramm/11588902.html
EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger zweifelt nicht nur an den konjunkturellen Wirkungen des Anleihen-Kaufprogramms. Auch den Geschäftsmodellen einiger deutscher Banken steht sie kritisch gegenüber.