147 Ergebnisse für: moorböden
-
Teufelsbruch Nebenmoore | Berliner Moorböden im Klimawandel
http://www.berliner-moorboeden.hu-berlin.de/content/moorgebiete/stbf-teufelsbruch-nebenmoore.php
Hier finden Sie die Moor-Steckbriefe, die vom Projekt Berliner Moorböden im Klimawandel entwickelt wurden - Berliner Moorböden im Klimawandel, Entwicklung einer Anpassungsstrategie zur Sicherung ihrer Ökosystemleistungen, Entwicklung eines…
-
Großes Fenn und Kleines Fenn im Berliner Forst Düppel | Berliner Moorböden im Klimawandel
http://www.berliner-moorboeden.hu-berlin.de/content/moorgebiete/stbf-grosses-fenn-kleines-fenn-forst-dueppel.php
Hier finden Sie die Moor-Steckbriefe, die vom Projekt Berliner Moorböden im Klimawandel entwickelt wurden - Berliner Moorböden im Klimawandel, Entwicklung einer Anpassungsstrategie zur Sicherung ihrer Ökosystemleistungen, Entwicklung eines…
-
Luch an der Margaretenhöhe | Berliner Moorböden im Klimawandel
http://www.berliner-moorboeden.hu-berlin.de/content/moorgebiete/stbf-luch-an-der-margarethenhoehe.php
Hier finden Sie die Moor-Steckbriefe, die vom Projekt Berliner Moorböden im Klimawandel entwickelt wurden - Berliner Moorböden im Klimawandel, Entwicklung einer Anpassungsstrategie zur Sicherung ihrer Ökosystemleistungen, Entwicklung eines…
-
Kleines Fenn und Kleines Luch (Schmöckwitzer Werder) | Berliner Moorböden im Klimawandel
http://www.berliner-moorboeden.hu-berlin.de/content/moorgebiete/stbf-kleines-fenn-und-kleines-luch-schmoeckwitzer-werder.php
Hier finden Sie die Moor-Steckbriefe, die vom Projekt Berliner Moorböden im Klimawandel entwickelt wurden - Berliner Moorböden im Klimawandel, Entwicklung einer Anpassungsstrategie zur Sicherung ihrer Ökosystemleistungen, Entwicklung eines…
-
Startseite | Berliner Moorböden im Klimawandel (UEP II)
http://www.berliner-moorboeden.hu-berlin.de/index.php
Berliner Moorböden im Klimawandel - Entwicklung einer Anpassungsstrategie zur Sicherung ihrer Ökosystemleistungen, Entwicklung eines Indikatorensystems zur Bewertung verschiedener Ökosystemleistungen auf Basis von Boden- und Vegetationsmerkmalen und…
-
Bundesregierung | Aktuelles | Moore - die natürlichen Filter
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/moore-die-natuerlichen-filter-399710
Moore speichern mehr CO2 als jedes andere Ökosystem der Welt. Werden sie zerstört, entstehen volkswirtschaftliche Schäden in Millionenhöhe. "Intakte Moore sind für den Schutz des Klimas von zentraler Bedeutung", erklärt Jochen Flasbarth, Staatssekretär im…
-
Bundesregierung | Aktuelles | Moore mindern CO2
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/moore-mindern-co2-435992
Moore machen nur drei Prozent der weltweiten Landfläche aus, speichern aber doppelt so viel Kohlenstoffdioxid wie alle Wälder der Erde zusammen. Ihr Schutz lohnt: Werden Moore zerstört, setzen sie hohe Mengen klimaschädlicher Gase frei, einzigartige Tier-…
-
Bundesregierung | Aktuelles | Moore mindern CO2
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2014/08/2014-08-14-sommer-moore.html
Moore machen nur drei Prozent der weltweiten Landfläche aus, speichern aber doppelt so viel Kohlenstoffdioxid wie alle Wälder der Erde zusammen. Ihr Schutz lohnt: Werden Moore zerstört, setzen sie hohe Mengen klimaschädlicher Gase frei, einzigartige Tier-…
-
Landwirtschaft und Klima - NABU
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/25508.html
Was hat die Landwirtschaft mit dem Klima zu tun? Viel, denn die Landwirtschaft spürt die Auswirkungen der Klimaveränderungen unmittelbar.
-
Wappenrolle Schleswig-Holstein
http://efi2.schleswig-holstein.de/wr/wr.asp?Aktion=Datenblatt&ID=64
Keine Beschreibung vorhanden.