349 Ergebnisse für: moorgebiet

  • Thumbnail
    https://www.bayerischer-wald.de/Media/Attraktionen/Naturschutzgebiet-Moorgebiet-bei-Arrach

    Das Moorgebiet befindet sich südöstlich des Luftkurortes Arrach im Lamer Winkel.

  • Thumbnail
    http://www.kreis-stormarn.de/aktuelles/fotoarchiv/?view=categories&mode=show_category&id=15

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140309200846/http://www.aschau.de/de/baernsee-fuizn-und-sagen

    Die Aschauer Fuizn, das reiz- und wertvolle Moorgebiet rund um das Naturschutzgebiet Bärnsee mit seinen Bächen, Entwässerungsgräben und dem See mit seiner Sage.....

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000126

    Großes Moorgebiet mit Hoch- und Zwischenmooren, ausgedehnten, überwiegend landwirtschaftlich genutzten Niedermoorbereichen, kleinen Quellmooren und größeren Torfstichgewässern, drei natürlichen Seen- mit Verlandungsmoor in südlichen Teilgebieten.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140318180753/http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/emsland/moorbrand123.html

    Der Brand im Moorgebiet Gildehauser Venn in der Grafschaft Bentheim ist gelöscht. Große Umweltschäden sind offenbar nicht entstanden. Das Feuer kann sich sogar positiv auswirken.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000122

    Moorgebiet (Zollhausried) sowie Wiesen, Magerrasen (6210*: 10%) und zwei große Buchenwaldgebiete im Umfeld des Aitrachtals und seiner Seitentäler. Buchenwaldgebiet mit Reliktstandorten am Randen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000126

    Großes Moorgebiet mit Hoch- und Zwischenmooren, ausgedehnten, überwiegend landwirtschaftlich genutzten Niedermoorbereichen, kleinen Quellmooren und größeren Torfstichgewässern, drei natürlichen Seen- mit Verlandungsmoor in südlichen Teilgebieten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000211

    Moorgebiet im Nordschwarzwald im Bereich des Oberen Buntsandsteins. Quellgebiet des Vorderen Rotenbachs. Ehemaliges Torfstichgelände mit sich regenerierendem Hochmoor. Urwaldartiger Birken-Spirken-Moorwald; Bannwald (LWaldG § 32).

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000118

    Ein durch Torfabbau zerstörtes Moorgebiet, welches durch Regeneration derzeit ein sehr differenziertes Vegetationsmosaik aufweist. Ausbildung einer Vielzahl von Kalkflachmoor-Gesellschaften. Als Feuchtgebiet auch von ornithologischer Bedeutung.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000211

    Moorgebiet im Nordschwarzwald im Bereich des Oberen Buntsandsteins. Quellgebiet des Vorderen Rotenbachs. Ehemaliges Torfstichgelände mit sich regenerierendem Hochmoor. Urwaldartiger Birken-Spirken-Moorwald; Bannwald (LWaldG § 32).



Ähnliche Suchbegriffe