31 Ergebnisse für: multiboot
-
Rheinwerk Computing :: Linux - 2 Die Installation
http://openbook.galileocomputing.de/linux/linux_kap02_001.html#dodtp983ea109-3dab-476d-82e5-f63abf5fda7e
Keine Beschreibung vorhanden.
-
[How to] NVMe SSD an Mainboard ohne UEFI
http://extreme.pcgameshardware.de/ssd-hdd-laufwerke-und-speicher/458635-how-nvme-ssd-mainboard-ohne-uefi.html
Da im Netz viele Halb- und Unwahrheiten über NVMe's herumgeistern, möchte ich hier Klarheit schaffen. 1) Kann man eine NVMe an einem System ohne UEFI
-
BlueStacks - Android-Apps unter Windows nutzen Download
http://winfuture.de/downloadvorschalt,2827.html
Betriebssysteme Download: Im mobilen Bereich hat sich Android zum unangefochtenen Platzhirsch entwickelt: schon längst stehen weit über eine ...
-
Pc. Trucchi e segreti - Jim Aspinwall - Google Books
https://books.google.de/books?id=_Zxsq21fnhUC
I PC con processori Intel e AMD, che costituiscono oltre il 90 per cento delle macchine in funzione nel mondo, sono potenti ed espandibili, e sistemi operativi come Windows e Linux svolgono un ottimo lavoro nel farli funzionare al meglio. Ma per mantenere…
-
Neuerungen in linuxmuster-linbo 2.3 — linuxmuster.net 6.2.0 Dokumentation
http://docs.linuxmuster.net/de/latest/about/release-information/linbo.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
linux von windows bootmanager booten - Google-Suche
https://www.google.com/search?q=linux+von+windows+bootmanager+booten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
site:www.gnu.org grub - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=site:www.gnu.org+grub
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OpenSolaris 2008.11 ist fertig | heise online
http://www.heise.de/newsticker/OpenSolaris-2008-11-ist-fertig--/meldung/119745
Mit der jetzt erfolgten Freigabe von OpenSolaris 2008.11 halten die Entwickler des Projekts ihren sechsmonatigen Release-Zyklus ein.
-
Bart's Pe-Builder - Live Windows von CD/DVD
http://web.archive.org/web/20080514154134/http://www.nu2german.de/
Die offizielle deutsche Übersetzung von Bart´s PE Builder.
-
Dickes Linux-Handbuch als Download und für die Online-Lektüre | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Dickes-Linux-Handbuch-als-Download-und-fuer-die-Online-Lektuere-189895.html
Der Fachverlag Galileo Computing hat die neue zweite Auflage des distributionsübergreifenden, rund 1100 Seiten starken Kompendiums von Plötner und Wendzel als "Openbook" zur kostenlosen Nutzung ins Netz gestellt.