19 Ergebnisse für: mutterschule
-
Haibacher Geschichte(n) - Mai
http://www.hugverein-haibach.de/geschichten/mai.htm
Die Haibacher Vereine präsentieren sich unter einem Erscheinungsbild und informieren über aktuelle Ereigniss. Festkalender für das Jahr 2001.
-
-
Freie Waldorfschule Kiel | Chronik
http://waldorfschule-kiel.de/start/schule/chronik2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bildung: Mehr Nachwuchs: Neue Schulklassen in Mitte - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bildung-mehr-nachwuchs-neue-schulklassen-in-mitte/1064502.html
Vor einigen Jahren gingen Mitte die Schüler aus - zum Beispiel die Grundschule am Koppenplatz wurde damals geschlossen. Aber inzwischen sieht es anders aus und die Räume sollen im kommenden Jahr wieder genutzt werden.
-
-
Herdecker Herzschule - Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
http://wayback.archive.org/web/20140111061416/http://www.gemeinschaftskrankenhaus.de/de/bereiche.fachabteilungen/innere.medizin/
Herdecker Herzschule
-
Der Fußball kommt nach Dortmund - im Jahr 1890 - Dortmund - derwesten.de
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/dortmund/der-fussball-kommt-nach-dortmund-im-jahr-1890-id10372711.html
Fußball - eine "Fußlümmelei!" Mit dieser provozierenden Vokabel wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts die Sportbewegung, die aus England nach West- und Mitteleuropa herüberschwappte, bedacht. Wie sich der Fußball in Dortmund entwickelte, das berichten wir in…
-
Deutschunterricht: Johan Amos Comenius - Lernen - Gesellschaft - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/deutschunterricht/pwiejohanamoscomenius100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
COMENIUS, Johann Amos (eigentlich: Jan Amos Komenský)
https://web.archive.org/web/20070609085323/http://www.bautz.de/bbkl/c/comenius_j_a.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neuhausen - Durchmarsch mit dem Knödelabitur - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/neuhausen-durchmarsch-mit-dem-knoedelabitur-1.3416532
Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium hat sich von seinen rein sozialwissenschaftlichen Anfängen emanzipiert. 50 Jahre nach der Gründung ziehen weitere Zweige und ein flexibles Ganztagsangebot neue Schülergenerationen an