98 Ergebnisse für: namu
-
Namu, der Raubwal Film (1966) · Trailer · Kritik · KINO.de
http://www.kino.de/kinofilm/namu-der-raubwal/32112
Namu, der Raubwal (Namu, the Killer Whale): Kinder- & Familienfilm 1966 von László Benedek mit Lee Meriwether/John Anderson/Robert Lansing. Auf DVD und Blu-Ray
-
Bielefeld - namu (Natur|Mensch|Umwelt)
http://www.bielefeld.de/de/kf/museen_galerien/natk_museum
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum für Naturkunde | Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
http://www.naturkundemuseum-berlin.de/institution/mitarbeiter/korn-dieter/korn-publikationen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum für Naturkunde |
http://www.naturkundemuseum-berlin.de/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bibliothek | Museum für Naturkunde
http://www.naturkundemuseum-berlin.de/bibliothek/
Die Bibliothek des Museums für Naturkunde unterstützt als wichtige wissenschaftliche Informationsinfrastruktur und Serviceeinrichtung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entlang des gesamten Forschungsprozesses.
-
Prof. Dr. Dieter Stöffler | Museum für Naturkunde
https://www.naturkundemuseum.berlin/einblicke/mitarbeiter/dieter.stoeffler
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Johannes Vogel, Ph.D. | Museum für Naturkunde
https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/taxonomy/term/234/johannes.vogel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum für Naturkunde | Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
http://www.naturkundemuseum-berlin.de/institution/mitarbeiter/von-rintelen-thomas/?Fsize=2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kustoden der Mollusken-Sammlung | Museum für Naturkunde
https://www.naturkundemuseum.berlin/de/einblicke/sammlungen/kustoden-der-mollusken-sammlung
Kuratoren von damals bis heuteSeit der Gründung des Museums im Jahre 1810 engagierten sich einige Kustoden enthusiastisch für die Pflege und Organisation der Mollusken-Sammlung und schenkten ihr einen großen Teil ihrer Lebenszeit.Der erste nennenswerte…
-
Krebstiere | Museum für Naturkunde
https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/research/collections/recent-invertebrates/krebstiere
Die Sammlung der Krebse (Crustacea) umfasst ca. 36.500 Objekte, darunter 1.500 Typenexemplare. Die Objekte verteilen sich auf ca. 30.000 Gläser mit Alkohol-Präparaten, 1.500 Trockenexemplare und ca. 5.000 Mikro-Präparate.