Meintest du:
Ohlemeyer13 Ergebnisse für: oldemeyer
-
Category:History of Aschersleben – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:History_of_Aschersleben?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1104962144
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016 - Charlottenburg-Wilmersdorf 4 - Erststimmen
https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/be2016/afspraes/erststimmen_wahlkreis-0404-charlottenburg-wilmersdorf4_gesamt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Normaluhr | Stolzenau Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.stolzenau.wikia.com/wiki/Normaluhr
Die Normaluhr ist eine große Uhr und ein Wahrzeichen der Stadt. Sie befindet sich an der Kreuzung Am Markt/Lange Straße und ist die dritte Uhr an diesem Platz. Sie wurde von vielen Privatpersonen und Firmen gespendet. Inhaltsverzeichnis[Anzeigen] Merkmale…
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / 1604 / 1889: "Relatio historica, warhaffte beschreibunge undtt ausfhürlicher berichtt des fiandtlichen heimblichen uberfals, angerichteter verrätherei undtt ervolgter eroberunge der statt Paderborn in Westphalen" (1604), sowie Privilegien und Statuten der Stadt Paderborn, Abschriften von Bernhard Stolte (1889)
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=587&url_tabelle=tab_quelle
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Sascha Janko Dragicevic im Verlag Dohr
http://www.dohr.de/autor/dragicevic.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Moser, Simon
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118737139.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Bismarckturm Herford | bismarcktuerme.de | Das Bismarckturmportal
http://www.bismarcktuerme.de/ebene4/nrw/herford.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Entdeckung der Lüneburger Heide als „schöne Natur“ | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de-DE/ItemID__429/mid__11428/40208214/default.aspx
Johann Andreas de Lüc (1727-1817), eigentlich Jean André de Luc, stammte aus Genf. Er war Meteorologe und Geologe; er prägte den Begriff Geologie und war mit Jean-Jacques Rousseau bekannt. Er wurde als Honorarprofessor an die Universität Göttingen berufen,…