8 Ergebnisse für: opsomer
-
L'Art de vivre en santé: images et recettes du moyen âge : le Tacuinum ... - Carmélia Opsomer-Halleux - Google Books
http://books.google.de/books?id=Nx7bAAAAMAAJ&q=inauthor:%22Carm%C3%A9lia+Opsomer-Halleux%22&dq=inauthor:%22Carm%C3%A9lia+Opsomer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berchtold, Hubert | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Berchtold,_Hubert
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte - Gemeinde Lorüns - Startseite - Unsere Gemeinde - Kirche - Geschichte
http://www.loruens.at/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=224177242&detailonr=224177242
Geschichte - Lorüns
-
Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia - Mohr Siebeck
https://www.mohr.de/schriftenreihe/scripta-antiquitatis-posterioris-ad-ethicam-religionemque-pertinentia-sapere
Griechische und lateinische Texte der späteren Antike (1.-4. Jh. n. Chr.) haben lange Zeit gegenüber den sogenannten 'klassischen' Epochen im Schatten gestanden. Dabei haben die ersten vier nachchristlichen Jahrhunderte im griechischen wie im lateinischen…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Valerian - Ausgabe 14 (2014), Nr. 11
http://sehepunkte.de/2014/11/25254.html
Rezension über Toni Glas: Valerian. Kaisertum und Reformansätze in der Krisenphase des Römischen Reiches, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014, 410 S., 12 s/w-Abb., ISBN 978-3-506-77888-8, EUR 49,90
-
Pierre Vidal-Naquet: Atlantis. Geschichte eines Traums - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/23932.html
Aus dem Französischen von Annette Lallemand. Immer noch wird nach Atlantis gesucht - und immer wieder gibt es Meldungen, dass es endlich gefunden sei....
-
Prof. Dr. Salvatore Ortisi - Universität Osnabrück
https://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/abteilungen/archaeologie_der_roemischen_provinzen/personen/prof_dr_salvatore_ortisi.htm
Universität Osnabrück
-
Prof. Dr. Salvatore Ortisi - Universität Osnabrück
https://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/abteilungen/archaeologie_der_roemischen_provinzen/personen/prof_dr_salvatore_ortisi.html
Universität Osnabrück