14 Ergebnisse für: phillipseck
-
Waldsolms, Am Phillipseck 2 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/BFFTEU2CSBE6EXSEID4AJNNSD7BEQ6NI
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Trendelburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4042/
Die Trendelburg wurde im 13. Jahrhundert zum Schutz der hier verlaufenden Handelswege vom Grafen Konrad III. von Schöneberg (1249 -1311) errichtet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahre 1303. In späteren Jahren gelangte die Burg in den Besitz des…
-
Burg Falkenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3929/
Die Burg wurde in der Mitte des 14. Jahrhunderts von den Herren von Bolanden-Falkenstein, die ihren Hauptsitz am Donnersberg in der Pfalz besaßen, als Burg Neu-Falkenstein errichtet, und zwar unmittelbar neben der mutmaßlich schon aus dem 11. Jahrhundert…
-
Burg Kugelsburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3983/
Obwohl erst 1225 urkundlich erwähnt, wurde die romanische Kernburg bereits gegen Ende des 12. Jahrhunderts über dem Erpetal zur Sicherung eines Übergangs über die Twiste an der alten Straße Fritzlar – Paderborn im Auftrag des Abts Witukind von Corvey…
-
Waldsolms, Solmsbach (Gew II) - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/7MUZBGC7KWRWDRRP3WX6UBJ3HSOOPQDI
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schöffengrund, Elerigsgasse 3 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/HV3J3NK2QZP6EVBCXLZMITRUTRKIG5J6
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Waldsolms, Solmser Straße 24 , Solmser Straße 22 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/745OCTUDN7HL2J4HVMLM3MWI7SQCIHG3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hohenahr, Aartalstraße 16 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/HUAXICEVI5K7I7VYDE4DBJ4QRHACRE27
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Ebersburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3926
Die Burganlage wurde um 1100 von den Herren von Ebersberg erbaut und erstmals 1219 als Stammsitz der Ritter von Ebersberg urkundlich erwähnt. 1270 wurde sie im Auftrag des Fuldaer Abtes Bertho II. von Leibolz zerstört, da sie ein Raubritternest geworden…
-
Burg Reichenberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4098/
Nach einer Quelle soll die erste Burg von den Herren von Crumpach um 1150 erbaut worden sein. Kurz nach 1200 ging das Gebiet um Reichelsheim an die Schenken zu Erbach.[2] Der Erbacher Schenk Johann I. (gest. 1296) soll die Burg nach anderer Quelle zwischen…