9 Ergebnisse für: präriewühlmäuse
-
Präriewühlmäuse zeigen Empathie - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/verhaltensforschung-praeriewuehlmaeuse-kuscheln-gegen-den-stress-1.2828129
Präriewühlmäuse zeigen Mitgefühl für gestresste Artgenossen. Mit Fremden wird aber nicht gekuschelt.
-
Zwischen Tieren: Die Präriewühlmaus ist ein Vorbild ehelicher Treue - WELT
https://www.welt.de/lifestyle/article7146718/Die-Praeriewuehlmaus-ist-ein-Vorbild-ehelicher-Treue.html
Präriewühlmäuse werden in ihrem natürlichen Lebensraum als Schädlinge verfolgt. Dabei müsste ihr Lebenswandel den Menschen eigentlich sympathisch sein: Die kleinen Nager, einmal als Paar verbunden, kuscheln und liebkosen sich nicht nur bei jeder…
-
UZH - News - Die Macht des Kuschelhormons
http://www.uzh.ch/news/articles/2004/1479.html
Liebesglück ein Leben lang? Die Natur hilft uns dabei: Oxytocin macht uns sanftmütig und unterstützt die Beziehungsfähigkeit. Psychologen der Universität Zürich sind dem Wirken des Hormons auf der Spur. Dafür, dass die Zweierkiste hält, müssen wir aber…
-
Kann ich dir jemals wieder vertrauen?: So bewältigen Sie den Seitensprung ... - Andrew G. Marshall - Google Books
https://books.google.de/books?id=TutLgvCzQrEC
Strategien, die beiden Partnern helfen, den Seitensprung zu verarbeitenKaum etwas ist traumatischer als die Erkenntnis, dass der Partner eine Affäre hat. Nicht nur Schmerz und Wut, sondern auch das Gefühl, dass der Partner zu einem Fremden wurde, müssen…
-
Das Monogamie-Gen oder die Gentherapie zur Partnerbindung | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17682/1.html
Zumindest bei Wühlmäusen konnten Wissenschaftler durch Einfügung eines einzelnen Gens monogames Verhalten bei ansonsten promisken Männchen erzeugen
-
Vertrauen geht durch die Nase - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article673950/Vertrauen-geht-durch-die-Nase.html
Als Spray verabreicht, erhöht das körpereigene Wohlfühl-Hormon Oxytocin den Glauben an die Verläßlichkeit anderer Menschen
-
Kuschelhormon Oxytocin | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=36679
Das Neurohypophysenhormon Oxytocin gilt als typisches Frauenhormon. Es fördert die Kontraktion des Uterus bei der Geburt und den Milchfluss beim Stillen. Es beeinflusst aber nicht nur den Körper, sondern auch das Sozialverhalten: Oxytocin verstärkt das…
-
Monogamie und Treue schützen vor Kindsmord - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/monogamie-treue-schuetzt-vor-kindsmord-1.1733960
Ein Viertel aller Primatenarten - einschließlich des Menschen - lebt monogam. Aber warum?
-
die evolutionäre Funktion von Poesie
http://parapluie.de/archiv/epoche/poetik/
Keine Beschreibung vorhanden.