49 Ergebnisse für: preisabsatzfunktion
-
Preisabsatzfunktion • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/preisabsatzfunktion.html
Lexikon Online ᐅPreisabsatzfunktion: bezeichnet in der Preistheorie im einfachsten Fall (ohne Einfluss von Konkurrenzpreisen) den funktionalen Zusammenhang zwischen dem Preis (als Aktionsparameter) eines Anbieters und der zu diesem Preis in der Planperiode…
-
Preisabsatzfunktion
http://www.mikrooekonomie.de/Markt-%20und%20Preistheorie/Preisabsatzfunktion.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
monopolistische Konkurrenz • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monopolistische-konkurrenz.html
Lexikon Online ᐅmonopolistische Konkurrenz: von Chamberlin entwickelte Theorie, die Monopolelemente in der Marktform des heterogenen Polypols berücksichtigt.
-
polypolistische Preisbildung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/polypolistische-preisbildung.html
Lexikon Online ᐅpolypolistische Preisbildung: Preisbildung im homogenen Polypol: Die Preisbildung im homogenen Polypol wird meist am Beispiel der vollkommenen Konkurrenz dargestellt, die wegen der unterstellten atomistischen Struktur („Tropfenangebot“ bzw.…
-
Wertgrenzprodukt • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wertgrenzprodukt.html
Lexikon Online ᐅWertgrenzprodukt: mit dem Marktpreis des produzierten Gutes im Fall der Mengenanpassung (Polypol) oder dem Grenzerlös (im Monopol, Oligopol) bewertetes (multipliziertes) physisches Grenzprodukt eines Produktionsfaktors…
-
Satisficing • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/satisficing.html
Lexikon Online ᐅSatisficing: alternative Verhaltensannahme im Rahmen der Haushaltstheorie bzw. der Theorie der Unternehmung gegenüber dem Postulat der Nutzenmaximierung bzw. Gewinnmaximierung. Haushalte maximieren demgemäß ihren Nutzen nicht, sondern…
-
Standardgut • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/standardgut.html
Lexikon Online ᐅStandardgut: Numéraire; in der Mikroökonomik das Gut, dessen Preis auf 1 normiert wird, um den Preis der übrigen Güter in Einheiten des Standardgutes auszudrücken (relativer Preis).
-
Preismanagement • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/preismanagement.html
Lexikon Online ᐅPreismanagement: Analyse, Planung, Festlegung, Durchsetzung und Überwachung von Preisen und Konditionen (Konditionensystem). Das Preismanagement soll zur Erreichung der Marketing- und letztlich der Unternehmensziele (z.B. Gewinnmaximierung)…
-
Reaktionsfunktion • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/reaktionsfunktion.html
Lexikon Online ᐅReaktionsfunktion: Begriff der Preistheorie für das reaktive Verhalten oligopolistischer Anbieter (Oligopol). Man hat zu unterscheiden zwischen einer Reaktionsfunktion bei Mengenstrategie und bei Preisstrategie (vgl. Abbildung…
-
Marktformen • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/marktformen.html
Lexikon Online ᐅMarktformen: Klassifizierung der Märkte (Markt) u.a. nach der Anzahl der Marktteilnehmer und deren relativem Gewicht (Marktmorphologie). Durch die Kombination von einem, wenigen, vielen Anbietern und Nachfragern lässt sich das…