Meintest du:
Programmdiskussion22 Ergebnisse für: programmdiskussionen
-
Wartungsmodus (Antragsgrün)
https://bv.antrag.gruene-jugend.de/buko51/Luisa_Neubauer-46919/pdf
Antragsgrün ist ein Antrags-Verwaltungs-System, das speziell für Parteitage, Verbandstagungen sowie Programmdiskussionen entwickelt wurde.
-
52. Bundeskongress der GRÜNEN JUGEND (Antragsgrün)
https://bv.antrag.gruene-jugend.de/
Antragsgrün ist ein Antrags-Verwaltungs-System, das speziell für Parteitage, Verbandstagungen sowie Programmdiskussionen entwickelt wurde.
-
Pädophilie-Skandal bei den Grünen: Im Nebel der Vergangenheit - taz.de
http://www.taz.de/Paedophilie-Skandal-bei-den-Gruenen/!121793/
Die Debatte über Sex mit Kindern habe vor 30 Jahren kaum eine Rolle in den Programmdiskussionen gespielt, sagen ehemals führende Grüne
-
Pädophilie-Skandal bei den Grünen: Im Nebel der Vergangenheit - taz.de
http://www.taz.de/!121793/
Die Debatte über Sex mit Kindern habe vor 30 Jahren kaum eine Rolle in den Programmdiskussionen gespielt, sagen ehemals führende Grüne
-
Von der Postdemokratie zur Neodemokratie | Klaus von Beyme | Springer
http://www.springer.com/de/book/9783658009809
Der Autor hat die aktuelle Debatte über die Niedergangsszenarien der „Postdemokratie“ zum Anlass genommen eine positivere Version der Entwicklung zur “Neodemokratie“ anzubieten. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Thesen zur Postdemokratie…
-
Von der Postdemokratie zur Neodemokratie - Klaus von Beyme - Google Books
https://books.google.de/books?id=Q013hDpSk4wC&pg=PA152&lpg=PA152&dq=Dirk+J%C3%B6rke+Faz&source=bl&ots=j4t4iGRH_J&sig=JD4uKh53TfU
Der Autor hat die aktuelle Debatte über die Niedergangsszenarien der „Postdemokratie“ zum Anlass genommen eine positivere Version der Entwicklung zur “Neodemokratie“ anzubieten. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Thesen zur Postdemokratie…
-
Parteienfinanzierung.co.de - Ihr Parteienfinanzierung Shop
http://www.parteienfinanzierung.co.de
Die Asyl-Industrie/Sonderausgabe, Rechtsgrundlagen und Verfahren zur Festsetzung staatlicher Mittel zur Parteienfinanzierung als eBook Download von Kerstin Muthers, Von der Postdemokratie zur Neodemokratie, Das Bundesverfassungsgericht, Öffentliche…
-
«Mehr Freiheit – weniger Staat» | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/schweizer-geschichte/mehr-freiheit--weniger-staat-1.18525650
Die Ausrichtung des Staats auf die Freiheit ist ein liberales Daueranliegen. Die etwas polemische Kurzformel, mit der die FDP 1979 in den Wahlkampf zieht, ist ein Selbstläufer – und bleibt kontrovers.
-
AfD Hamburg: Jörn Kruse - „Das ist nicht mehr meine Partei“ - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article143834556/Das-ist-nicht-mehr-meine-Partei.html
In Hamburg hat es die AfD sogar in die Bürgerschaft geschafft. Der Fraktionsvorsitzende Jörn Kruse rechnet jetzt mit der neuen Parteivorsitzenden Petry ab und sagt, welche Perspektiven er noch sieht.
-
Ungleichheit in der Bürgergesellschaft | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/26198/ungleichheit-in-der-buergergesellschaft
Worin unterscheiden sich die drei Dilemmata des Gemeinsinns? Sie ergeben sich aus dem Spannungsverhältnis des Gemeinsinns zu drei Formen von Ungleichheit.