24 Ergebnisse für: projektbereichs
-
Medialisierung von Kriegserfahrung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/projekte/id=54
1. Konzeption des Projektbereichs "Medialisierung von Kriegserfahrung" Im Vordergrund des Projektbereichs D "Medialisierung von Kriegserfahrung" des Tübinger Sonderforschungsbereichs 437 "Kriegserfahrungen" steht die Vermittlung von Kriegserfahrung in…
-
vhs Donauwörth
https://www.vhs-don.de/innovative-europaeische-sprachlehre
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ökologische Linke: Basisdemokratische Strukturen
http://www.oekologische-linke.de/Oekologische-Linke/strukturen.htm
Diese Seite enthält die Basisdemokratischen Strukturen (die Satzung) der Ökologischen Linken
-
- Lange van Ravenswaay
http://www.ref-kirchengeschichte.de/5324-0-0-35.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Florey, Wolfgang
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_F/Florey_Wolfgang.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=170176991
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=135601258
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wolfgang Florey
http://www.florey.de/biograf.htm
Wolfgang Florey (geb. 1945 Salzburg, Österreich) - Werke, Arbeit und Biographie des Komponisten und Cellisten.
-
IDGL - Prof. Dr. Reinhard Johler
https://web.archive.org/web/20160304055210/http://www.idglbw.de/index.php?option=com_content&task=view&id=178&Itemid=
Homepage des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
-
Über uns / Mitarbeiter // Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr // ZMSBw
http://www.mgfa-potsdam.de/html/zms_mitarbeiter_einzeln.php?do=display&ident=50f00b5c99270&PHPSESSID=
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA), Potsdam, ist eine Einrichtung der Bundeswehr, die die bewaffnete Macht selbst sowie die ständige Wechselbeziehung zwischen Armee, Staat und Gesellschaft untersucht.