58 Ergebnisse für: propagandafilms

  • Thumbnail
    http://www.fbw-filmbewertung.com/film/jud_suess_film_ohne_gewissen

    Die Entstehungsgeschichte des berüchtigten NS-Propagandafilms "Jud Süß" und seine Folgen für den Hauptdarsteller Ferdinand Marian.

  • Thumbnail
    http://www.fwm-stiftung.de/movie/428

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.edition-filmmuseum.com/product_info.php/info/p7_Anders-als-du-und-ich.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=1476

    Das Sachlexikon des Films mit über 8500 Beiträgen von 150 Autoren

  • Thumbnail
    http://www.filmportal.de/film/geheimsache-ghettofilm_353928aa2ed34f28b6dd917c472f005a

    Dies ist die Geschichte eines Films, der nie fertiggestellt wurde. Erhalten blieb ein Rohschnitt, der im Bundesfilmarchiv lagert. Er ist der längste Film, den ein Nazi-Propagandateam im Warschauer Ghetto drehte. Aufgenommen kurz vor der Deportation der…

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=33NqAgAAQBAJ&lpg=PT57&dq=tyrolf%20todesurteil&hl=de&pg=PT57#v=onepage&q=tyrolf%20todesurteil&f=f

    «Mein Sohn, ich glaube, ich habe Dich verstanden» Im April 1964 ruft Veit Harlan, Regisseur des nationalsozialistischen Propagandafilms «Jud Sü߻, seinen Sohn Thomas nach Capri an sein Sterbebett. Doch für das Gespräch, das mit diesem Satz hätte beginnen…

  • Thumbnail
    http://www.fwm-stiftung.de/movie/371

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.filmportal.de/film/feinde_e19815434238405194a7572f66175538

    Im Mittelpunkt dieses Propagandafilms aus dem Jahr 1940 steht der deutsche Vorarbeiter Keith, der in einem polnischen Sägewerk nahe der deutschen Grenze arbeitet. Man schreibt das Jahr 1939 – der Krieg steht kurz bevor. Die polnischen Arbeiter des Werkes…

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/watch?v=oLJtIT5t_Ao

    Bilder, die sich gegenüberstehen: Das Innere eines Atombunkers im Bezirk Schwerin – Gänge, Überlebenstechnik, Kommandoraum, Schlafsaal, Küche Waschraum, Nach...

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/einestages/ss-propagandafilm-theresienstadt-90-minuten-luege-a-1011859.html

    Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs veröffentlichte die SS den Propagandastreifen "Theresienstadt". Der Film zeigte das jüdische Getto als Freizeit-Idyll mit glücklichen Bewohnern. Forscher rätseln, für wen dieser Film gedacht war.



Ähnliche Suchbegriffe