202 Ergebnisse für: protozoen
-
Mikrofauna - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/mikrofauna/10410
Mikrofauna, Bodentiere mit einer Körpergröße unter 0,2 mm, hauptsächlich Protozoen (Einzeller), die häufigsten Bodentiere. Als…
-
Prähistorische Bilder der Leishmaniasis: Bestaunenswerte Realistik
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=60442
Von den Moche im alten Peru naturgetreu nachgebildet: Wie die mukokutane Form dieser Krankheitsgruppe das Gesicht zerstört. Die Protozoen-Gattung Leishmania gehört zu den wenigen Krankheitserregern, die bereits vor der transkontinentalen...
-
Mikrobio-Skript
http://www.tobias-schwarz.net/medizin/mikrobio.html?/medizin/bakteriologie/spirochaeten.html
Mikrobio-Skript aus der Vorlesung Mikrobiologie für Mediziner am Max-von Pettenkofer Institut der LMU München. Alles über Bakterien, Viren, Protozoen, Würmer und was sonst noch so krabbelt.
-
Amöbenruhr und Amöbenleberabszeß
http://www.aerzteblatt.de/archiv/4498/Amoebenruhr-und-Amoebenleberabszess
Weltweit sind derzeit etwa 300 Millionen Menschen mit Protozoen der Gattung Entamoeba infiziert. Etwa 90 Prozent der Infektionen sind auf apathogene Amöbenstämme (Entamoeba dispar) ohne entsprechende Klinik zurückzuführen. Eine Amöbenruhr oder ein...
-
Deutsches Koloniallexikon 1920, SCHNEE, H.(Buchstabe: Giemsa)
http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/php/suche_db.php?suchname=Giemsa
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Belebtschlamm
http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/b/belebtschlamm.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Doflein, Franz
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116170719.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Amöben - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-02191
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antiprotozoika - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-02872
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kationische Peptide
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2013/daz-48-2013/kationische-peptide
Antibiotika im ursprünglichen Sinne sind Stoffwechselprodukte von Bakterien und Pilzen, die andere Mikroorganismen in ihrem Wachstum hemmen. Diese Substanzen gehören unterschiedlichen chemischen Klassen an, zum Beispiel ß-Lactam-Antibiotika, wie die…