142 Ergebnisse für: quantified
-
Quantified Self Deutschland Öffentliche Gruppe | Facebook
https://www.facebook.com/groups/qsdeutschland/
Quantified Self Deutschland hat 596 Mitglieder. Diese Gruppe dient dem Austausch zu Self-Tracking, persönliche Daten, Biohacking u.v.m. Wir bitten davon...
-
Quantified-Self: Apps können von Vorurteilen befreien | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/44/44860/1.html
Werden wir mit digitaler Selbstoptimierung besser und auch glücklicher? Gespräch mit dem Philosophie-Buchpreisträger Sascha Dickel
-
Startseite : FZI Forschungszentrum Informatik
http://www.fzi.de/
Das FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe und Berlin steht für Auftragsforschung und Transfer von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).
-
Runtastic Orbit: Mein Bullshitarmband und ich | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/mobil/2014-07/runtastic-orbit-fitness-tracker-test/komplettansicht
Runtastic bringt einen Activity-Tracker namens Orbit auf den Markt. Der zeigt mir an, dass ich noch lebe. Alle weiteren Werte sind nur grobe Schätzungen.
-
-
Andreas Schreiber - Wissenschaftler, Abteilungsleiter "Intelligente und Verteilte Systeme" - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | XING
https://www.xing.com/profile/Andreas_Schreiber7
Berufserfahrung, Kontaktdaten, Portfolio und weitere Infos: Erfahren Sie mehr – oder kontaktieren Sie Andreas Schreiber direkt bei XING.
-
Goldblatt.co.de - Ihr Goldblatt Shop
http://www.goldblatt.co.de
The Time Traveler´s Handbook als eBook Download von Johnny Acton, David Goldblatt, James Wyllie, Spiegel mit Rahmen aus Goldblatt, Rotem Metall & Messing, 1950er, The Game of Our Lives als eBook Download von David Goldblatt, Building Bridges als eBook…
-
Research & Policy papers, Forschung & Methode - Marcel Fratzscher – internationale Finanzen, Entwicklung, Finanzkrise
http://www.fratzscher.eu/de/de-research-and-policy.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Datenverweigerung als politisches Statement | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenverweigerung-als-politisches-Statement-2204847.html
Die Gefahr für die Demokratie geht nicht von Geheimdiensten aus. Sie liegt in unserem gedankenlosen Vertrauen in die Macht von Big Data und Software-Lösungen, schreibt Evgeny Morozov in einem Essay für Technology Review.
-