493 Ergebnisse für: quellbereiche
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Lache-Felsen-Felsenwiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000113
Landschaftsprägende Felswand, Altwasser und Quellbereiche als Lebensraum seltener, z.T. bedrohter Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Nacker Mühle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000063
Naturnahe, standorttypische Laubwaldgesellschaften, Flachmoore, Seggenriede, Röhrichte und Quellbereiche mit umfangreichen Kalksinterbildungen; naturnahe Bachläufe.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Nacker Mühle
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000063
Naturnahe, standorttypische Laubwaldgesellschaften, Flachmoore, Seggenriede, Röhrichte und Quellbereiche mit umfangreichen Kalksinterbildungen; naturnahe Bachläufe.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Glasbächle, Krebsbächle und Farlickwiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000048
Zwei Gebirgsbäche mit natürlicher Morphologie und Dynamik, natürliche Quellbereiche, Naß- und Feuchtwiesen, extensive Mähwiesen und landschaftsprägende Streuobstwiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Seelachwiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000217
Feuchtes Wiesental und im Wald liegende Quellbereiche und angrenzende von Feuchtigkeit geprägte Waldflächen; Lebensraum seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, insbesondere Amphibien, Vögel, Libellen und Schmetterlinge.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Rötenbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2379003000001
Natürliches Bachtal mit ökologisch vielfältiger Ausstattung; Bachgehölze, Hochstaudenfluren, Rodungsinseln, Feuchtgebiete, wie Wässerwiesen, Quellbereiche, Hangquellmoore, feuchtes und nasses Grünland, Hecken und gut ausgebildete Waldsäume, Magerrasen in…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Landschaftsteil Schlichten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199003000020
Westlich bis nordwestlich von Schlichten verlaufende Knollenmergelzone mit ihrem aus Rutschmassen an Knollenmergelhängen entwickelten Bodentypenmosaik, buchendominierte Laubwaldbestände (Schurwald) und Quellbereiche bzw. Oberläufe des…
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Obere Argen und Seitentäler
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000149
Alpin beeinflusste Flußlandschaft mit hoher Dynamik, tief eingschnittenen Seitentälern und angrenzenden naturnahen Hang- und Auwäldern, Quellbereiche (z.B. mit Tuffbildung), sowie Seen, Weiher und Streuwiesen in extensiv genutzten Niedermoorgebieten.
-
Category:Heerweger Moor und Quellbereiche der Ritterhuder Beeke – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Heerweger_Moor_und_Quellbereiche_der_Ritterhuder_Beeke?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Unteres Schwarzbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000006
Natürlicher Bachlauf mit Steilufern, Prall- und Gleithängen und extensiv genutztem Gewässerrandstreifen, Silberweiden- Erlenwalld, Auwiesen und Auwälder, Quellbereiche, Wiesen, Halbtrockenrasen, Gebüsche, Gehölze und Obstbäume am Hang des "Ober dem…