83 Ergebnisse für: rätoromanen

  • Thumbnail
    http://www.drg.ch/

    Das Institut des Dicziunari Rumantsch Grischun (IDRG) mit Sitz in Chur ist Herausgeber des grössten Wörterbuchs der Rätoromanen. Dieses enthält den gesamten dokumentierten Wortschatz vom 16. Jahrhundert bis heute, einschliesslich der gesprochenen Sprache.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/verfahren-um-jaeger-raeuber-raetoromanen-1.595437

    Das Urteil zur angeblichen Verletzung der Rassismus-Strafnorm durch einen Artikel des Journalisten Urs Paul Engeler in der «Weltwoche» steht noch aus. Der Strafeinzelrichter brach den Prozess auf Begehren des Staatsanwalts ab. Es sollen die tatsächlich…

  • Thumbnail
    http://www.graubuenden.ch/wandern-schweiz/weitwandern-trekking/kulturroute-50-via-spluga-thusis-chiavenna.html

    Die viaSpluga ist ein kulturhistorischer Wanderweg, der die Geschichte des Gebiets um den Splügenpass erschliesst. Seit dem Mittelalter verbinden sich hier, auf der direkten Route von Süddeutschland in die Lombardei, die Schicksale der Rätoromanen, Walser…

  • Thumbnail
    http://www.wanderland.ch/de/routen/route-050.html

    Die ViaSpluga ist ein kulturhistorischer Wanderweg, der die Geschichte des Gebiets um den Splügenpass erschliesst. Seit dem Mittelalter verbinden sich hier, auf der direkten Route von Süddeutschland in die Lombardei, die Schicksale der Rätoromanen, Walser…

  • Thumbnail
    https://www.drg.ch/startseite

    Das Institut des Dicziunari Rumantsch Grischun (IDRG) mit Sitz in Chur ist Herausgeber des grössten Wörterbuchs der Rätoromanen. Dieses enthält den gesamten dokumentierten Wortschatz vom 16. Jahrhundert bis heute, einschliesslich der gesprochenen Sprache.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/article8ZP09-1.285600

    Mit Besorgnis haben die Rätoromanen die Resultate der Volkszählung 2000 zur Kenntnis genommen. Seit 1990 ist in der Schweiz die Zahl derjenigen, die Rätoromanisch als ihre Hauptsprache bezeichnen, von 39 632 auf 35 095 zurückgegangen, in Graubünden von 29…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article8ZP09-1.285600

    Mit Besorgnis haben die Rätoromanen die Resultate der Volkszählung 2000 zur Kenntnis genommen. Seit 1990 ist in der Schweiz die Zahl derjenigen, die Rätoromanisch als ihre Hauptsprache bezeichnen, von 39 632 auf 35 095 zurückgegangen, in Graubünden von 29…

  • Thumbnail
    http://galileo.telesis.at/content/landschaftspfad-g-p-g/verbella-tal/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/schweiz/das-r-ist-programm-1.18540534

    Seit 5 Jahren existiert der rätoromanische Verlag Chasa Editura Rumantscha. Das staatlich subventionierte Haus überstand eine heftige Finanzierungskrise und geniesst heute überregionale Bekanntheit.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/die_romands_und_das_schweizerdeutsch-1.5379399

    Seit ein Genfer Nationalrat die Frage aufgeworfen hat, ob der systematische Gebrauch der Mundart seitens der Deutschschweizer nicht die nationale Kohäsion belaste, schlägt die Debatte in der Romandie immer neue Wellen.



Ähnliche Suchbegriffe