37 Ergebnisse für: römertor

  • Thumbnail
    http://www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/roemertor.php

    In der Durchfahrt des Tores befinden sich Fahrspuren der Römer. Erfahren Sie mehr über das Römertor mit dem antiken Fingerabdruck.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/tourismus/sehenswertes/bauwerke-gebaeude/Heidenmauer_mit_Roemertor.php

    Heidenmauer mit Römertor: Wiesbadens ältestes Bauwerk aus der Römerzeit auf beiden Seiten des Römertors. Die „Heidenmauer“ wurde lange Zeit als Teil einer Verteidigungsanlage angesehen. Neuere Interpretationen gehen hingegen davon aus, dass es sich um…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131029195501/http://www.wiesbadener-tagblatt.de/region/wiesbaden/meldungen/12410922.htm

    Es ist wohl das am meisten fotografierte Bauwerk in der Stadt, und die Bürger hängen an diesem Kleinod des Städtebaus: Das Römertor. Es wird bald 110 Jahre alt und im kommenden Jahr sollen das Tor selbst und die historische Heidenmauer...

  • Thumbnail
    https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-94131-20140612-4

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/medien/rathausnachrichten/PM_Zielseite.php?showpm=true&pmurl=http://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000092149.php

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/article?ce_id=169&ce_name=Building

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/tourismus/sehenswertes/bauwerke-gebaeude/Landeshaus.php

    Landeshaus:   Das Landeshaus wurde zwischen 1904 und 1907 als Sitz der preußischen Provinz Hessen-Nassau (Regierungsbezirk Wiesbaden) erbaut. Seit 1953 befindet sich hier der Sitz des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und…

  • Thumbnail
    http://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/article?ce_id=73&ce_name=Person

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Schellenberg__Ernst_.php

    Schellenberg, Ludwig: Buchhändler, Buchdrucker und Verleger Ernst Ludwig (Louis) Theodor Schellenberg geboren: 23. März 1772 in Usingengestorben: 23. Februar 1834 in Wiesbaden Nach sechsjähriger Buchhändler-Lehrzeit in Frankfurt nahm der 20-jährige Sohn…

  • Thumbnail
    http://www.wzw.tum.de/~bmeier/pages/91zonen.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe