6 Ergebnisse für: rechensystems
-
PC-Betriebssysteme :: Hausaufgaben / Referate => abi-pur.de
http://www.abipur.de/hausaufgaben/neu/detail/stat/196068955.html
PC-Betriebssysteme - Referat : Vergleich MS Diverse 1. Definition Betriebssystem nach DIN 44300 umfasst ein Betriebssystem:Die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften der Rechenanlage die Grundlage der möglichen…
-
Fehlertoleranzverfahren - Klaus Echtle - Google Books
https://books.google.de/books?id=rHeiBgAAQBAJ&pg=PA8&dq=Absichtlicher+Fehler&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwilv6Huo_jaAhXK66QKHamKBuM4ChD
Dieses Buch beschreibt die grundlegenden Verfahren zur Tolerierung von Fehlern, die in Rechensystemen auftreten. Besondere Beachtung finden Fehlertoleranz-Maßnahmen für verteilte Systeme, da diese eine zunehmende Bedeutung erlangen. Die Ansätze zur…
-
Schwerin: Ex-OB Kwaschik will noch Geld | svz.de
http://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/ex-ob-kwaschik-will-noch-geld-id4284606.html/
Seit fast zehn Jahren ist Johannes Kwaschik nicht mehr Schweriner Oberbürgermeister. Trotzdem beschäftigt er immer noch die Verwaltung und die Politik. Kwaschik fordert rund 19 000 Euro von der Landeshauptstadt.
-
Historischer Rückblick der Rathauskorrespondenz vom Mai 1957
http://www.wien.gv.at/rk/historisch/1957/mai.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Am Ende der Welt - Entwicklung des westdeutschen Zonenrandgebietes seit der Wiedervereinigung | bpb
https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/170619/am-ende-der-welt-entwicklung-des-westdeutschen-zonenrandge
Das "Zonenrandgebiet" in der Bundesrepublik war bis 1989 durch hohe Arbeitslosigkeit und Abwanderung geprägt. Mit dem Fall des "Eisernen Vorhangs" rückte das Gebiet in die Mitte eines zusammenwachsenden europäischen Wirtschaftsraumes. Der Beitrag unt
-
Am Ende der Welt - Entwicklung des westdeutschen Zonenrandgebietes seit der Wiedervereinigung | bpb
https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/170619/am-ende-der-welt-entwicklung-des-westdeutschen-zonenrandgebietes-seit-der-wiedervereinigung
Das "Zonenrandgebiet" in der Bundesrepublik war bis 1989 durch hohe Arbeitslosigkeit und Abwanderung geprägt. Mit dem Fall des "Eisernen Vorhangs" rückte das Gebiet in die Mitte eines zusammenwachsenden europäischen Wirtschaftsraumes. Der Beitrag unt