16 Ergebnisse für: reders
-
Ewart Reders literarisches Webschaufenster
http://www.fyrleser.de
Neues, Zeitloses, Welt Bewegendes von der Literatur aus Frankfurt am Main und dem orbitalen Sprachraum
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=2193
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mededelingen van de Nederlandse Vereniging voor Zeegeschiedenis - Nederlandse Vereniging voor Zeegeschiedenis - Google Books
http://books.google.de/books?hl=de&id=lJLtAAAAMAAJ&dq=Mededelingen+van+de+Nederlandse+Vereniging+voor+Zeegeschiedenis+39&q=wolga
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein groÃer Förderer der Heimat - Main-Post
https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Ein-grosser-Foerderer-der-Heimat;art767,2899476#paywallanchor
Bad Königshofen (HF) Der alle drei Jahre ausgelobte "Kulturpreis Grabfeld" geht in diesem Jahr an Bezirksheimatpfleger und Kulturdirektor Klaus Reder.
-
Bezirksheimatpfleger: Klaus Reder - im Einsatz für Unterfranken | Zwischen Spessart und Karwendel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/zwischen-spessart-und-karwendel/bezirksheimatpfleger-unterfranken-100.html
Jeder Bezirksheimatpfleger interpretiert seinen Beruf ein bisschen anders, setzt eigene Schwerpunkte. Was den unterfränkischen Bezirskheimatpfleger Klaus Reder unter anderem auszeichnet: Er setzt sich für die Schwachen ein.
-
axel dielmann-verlag KG » Ewart Reder
http://www.dielmann-verlag.de/de/content/Reder-Ewart
Der axel dielmann-verlag in Frankfurt am Main ist ein unabhängiger Literatur-Verlag. Seit 1993 erscheinen hier jährlich 15 bis 20 Titel. Es sind dies belletristische Bücher, zumeist von zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren, aber auch Übersetzungen…
-
1985: Ein Handschlag mit fatalen Folgen « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/zeitgeschichte/534850/index.do?_vl_backlink=/home/politik/zeitgeschichte/index.do
Die Affäre Frischenschlager–Reder als Todeskeim der SP/FP-Koalition.
-
-
-
Der Opfermythos in Österreich - Entstehung und Entwicklung - Demokratiezentrum Wien
http://www.demokratiezentrum.org/wissen/timelines/der-opfermythos-in-oesterreich-entstehung-und-entwicklung.html
Keine Beschreibung vorhanden.