375 Ergebnisse für: reichsunmittelbarkeit
-
Reichsunmittelbarkeit
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9832.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Reichsunmittelbarkeit, Reichsstandschaft, Landeshoheit - Google Books
http://books.google.de/books?id=nURGAAAAcAAJ&pg=PA1&hl=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lohr a.Main ... einfach märchenhaft! | Startseite
http://www.lohr.de/sites/gensite.asp?SID=cms021020110231365156976&Art=4131
Lohr a.Main: lebendiges Mittelzentrum im Landkreis Main-Spessart.
-
Frauenstift Herford – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Frauenstift_Herford#Archive
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lohr a.Main ... einfach märchenhaft! | Startseite
http://www.lohr.de/
Lohr a.Main: lebendiges Mittelzentrum im Landkreis Main-Spessart.
-
Familienchronik 1 | Arcobräu
http://www.arcobraeu.de/de/familienchronik-1
Die Geschichte der Marke Arcobräu ist mit der Geschichte der Grafen Arco untrennbar verbunden.Das Markenzeichen ist durch das Arco-Wappen geprägt, das den Doppeladler des Heiligen Römischen Reiches führt, der von Kaiser Sigismund mit der…
-
Herrschaft Gemen – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Herrschaft_Gemen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadtplan Goslar
http://www.unser-stadtplan.de/Stadtplan/Goslar/map/Stadtplan-Goslar.map
Hier finden Sie den Stadtplan von Goslar – aktuell, übersichtlich, detailliert und mit interaktiver Suche nach Straßen und Firmen.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Stein > Biografie > 1. Herkunft
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=web&ID=709
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Mediatisierung »mit Haut und Haar, Leib und Leben«: Die Unterwerfung der ... - Michael Puchta - Google Books
https://books.google.de/books?id=mFVO_ifBei8C&pg=PA33#v=onepage
Ohne eine allgemein anerkannte reichsrechtliche Grundlage unterwarf Preußen zwischen 1792 und 1798 die seinen fränkischen Provinzen benachbarten reichsritterschaftlichen Güter mit Gewalt seiner Landeshoheit. Damit erschütterte es die Reichsverfassung in…