Meintest du:
Redefreiheit785 Ergebnisse für: reisefreiheit
-
Gespräch in der DDR: "Der Regenbogen hat viele Farben" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1988/12/der-regenbogen-hat-viele-farben
Eine Pfarrerin will aushalten – Johannes Rau fordert Reisefreiheit
-
Kuba - 2.900 Häftlinge begnadigt • NEWS.AT
http://www.news.at/articles/1151/12/315178/kuba-3-000-haeftlinge
Vor allem ältere Inhaftierte. Auch in Sachen Reisefreiheit soll es es Änderungen geben.
-
Flüchtlingsansturm lässt das Dublin- und Schengen-System wackeln
http://www.rp-online.de/politik/eu/fluechtlingsansturm-laesst-das-dublin-und-schengen-system-wackeln-aid-1.5344902
Als eines der "Verkaufsargumente" für die europäische Einigung galt bisher die Reisefreiheit in der EU. Touristen und Geschäftsleute können ohne
-
Keine Reisefreiheit | Amnesty International
http://www.amnesty.de/urgent-action/ua-038-2012/keine-reisefreiheit
Die kubanischen Behörden haben der Bloggerin Yoani Sánchez die Ausreise nach Brasilien verweigert. Sie möchte dort an der Aufführung eines Dokumentarfilms zum Recht auf freie Meinungsäußerung teilnehmen.
-
Kommentar Reisefreiheit Kuba: Die Willkür bleibt - taz.de
http://www.taz.de/Kommentar-Reisefreiheit-Kuba/!103692/
Die kubanische PR hat gute Arbeit geleistet. Denn die neuen Reiseregeln für die KubanerInnen haben mit „Reisefreiheit“ nichts zu tun.
-
Reisefreiheit - Stasi und die Menschenrechte - Demokratie statt Diktatur
http://www.demokratie-statt-diktatur.de/DSD/DE/Reisefreiheit/Einfuehrung/_node.html
Gerade die Tatsache, dass es in der DDR keine Reisefreiheit gab, wurde eine wichtige Triebfeder der Friedlichen Revolution.
-
Reisepass: Deutsche besitzen den mächtigsten Reisepass - Reise - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/reise/visafreiheit-deutsche-besitzen-die-maechtigsten-reisepaesse-der-welt-1.2885239
Reisepass: Ein Visum benötigen Deutsche nur für äußerst wenige Reisen. Wie Länder im internationalen Vergleich der Reisefreiheit abschneiden.
-
Blog: Interview ǀ "Nehmt den Storch für die Wasserszenen" — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/mstark/ein-ostklassiker-wird-vierzig
"Zur See" war ein Klassiker des DDR-Fernsehens, nun wird die Serie vierzig. Der ehemalige Darsteller Bernd Storch erzählt von Reisefreiheit und der Arbeit auf dem Meer
-
Enthüllung: Ein mysteriöser SED-Anruf beschleunigte den Mauerfall | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2009/17/mauerfall-schabowski
Die Historie der Wende muss umgeschrieben werden: Der Journalist, der Politbüro-Mann Schabowski nach der neuen Reisefreiheit in der DDR fragte, war von der SED gebrieft.
-
Bornholmer Straße - Themenabend Mauerfall - ARD | Das Erste
https://www.daserste.de/unterhaltung/film/themenabend-mauerfall/film/index.html
9. November 1989: Günther Schabowski verkündet, dass alle DDR-Bürger ab sofort die Reisefreiheit erhalten. Harald Schäfer, Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße, erfährt dies durch eine Fernsehübertragung und muss nun alleine handeln.