16 Ergebnisse für: reprogrammieren
-
Die Chronik des Klonens | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/archiv/2001/12/200112_klon-chronik.xml
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
CAN/CAN FD | Vector
http://vector.com/vi_can_poster_de.html
Vector bietet seit mehr als 30 Jahren eine bewährte Werkzeugkette für CAN (Controller Area Network) Netzwerke mit leistungsstarken Lösungen für das Entwickeln von CAN/CAN FD Projekten.
-
Epigenetische Ursachen - Forscher der UMG untersuchen chronische Nierenerkrankungen – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Campus/Goettingen/Forscher-der-UMG-untersuchen-chronische-Nierenerkrankungen
Etwa 15 Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben eine chronische Funktionsstörung der Niere. Derzeit lassen sich für die Patienten keine sicheren Aussagen treffen, wie die Erkrankung verläuft. Schreitet die Nierenerkrankung fort, gibt es keine…
-
Biomedizin: Die Klonprüfung | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2007/46/affen-klone-stammzellen/komplettansicht
Es galt als unmöglich, nun ist es wahr: In den USA haben Forscher erstmals die nächsten Verwandten des Menschen geklont - und aus den Affenembryos Stammzellen gewonnen.
-
Erste Gentherapie wird in den USA zugelassen | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/uebersicht-wirtschaftsthemen/novartis-medikament-kymriah-erste-gentherapie-in-den-usa-zugelassen-ld.1313588
Erfolg für Novartis: Die US-Gesundheitsbehörde hat die erste Gentherapie zugelassen. Novartis bezeichnet dies als Durchbruch in der Krebstherapie.
-
Erste Gentherapie wird in den USA zugelassen | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/uebersicht-wirtschaftsthemen/novartis-medikament-kymriah-erste-gentherapie-in-den-usa-zugelassen-l
Erfolg für Novartis: Die US-Gesundheitsbehörde hat die erste Gentherapie zugelassen. Novartis bezeichnet dies als Durchbruch in der Krebstherapie.
-
Megatrends
https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrends/
Wer heute Entscheidungen trifft, kommt um die Gestaltungseigenschaften der Megatrends nicht herum. Megatrends verändern die Welt - zwar langsam, dafür aber grundlegend und langfristig.
-
Stammzellforschung: Obokata verteidigt Studie zur Zellverjüngung | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2014-04/stammzellen-faelschung-obokata
Überraschend einfach will die Stammzellforscherin H. Obokata Zellen verjüngt haben. Kritiker sprechen von manipulierten Daten. Nun hat sich die Japanerin im TV erklärt.
-
Suche | Vector
http://www.vector.com/portal/medien/cmc/press/PON/BOMAG_ElektronikAutomotive_200803_PressArticle_DE.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suche | Vector
https://vector.com/portal/medien/cmc/press/Vector/Vector_Foundation_PressRelease_201110_DE.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.